Kann man aus der Wasserlinse wertvolle Proteine gewinnen? Das Team „Solentil“, bestehend aus den Gründern Marius Schmidt und Matti Glatte (beide Universität Greifswald) sowie Alexei Sonnenfeld (Universität Rostock) haben ein Verfahren bzw. ein Konzept entwickelt, mit dem Wasserlinsen als pflanzliche Proteinquelle genutzt werden können. Diese Idee und der Businessplan haben auch die Jury, in der auch die IHK Neubrandenburg vertreten ist, überzeugt und das Team zum Sieger des Wettbewerbs gekürt.
„Management Blitzlichter“ heißt die neue Publikationsreihe des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), mit der die Chefetage von Unternehmen schnell und kompakt über aktuelle Themen der Cybersicherheit informiert werden soll. Gestartet wird mit zwei Ausgaben zu den Themen Absicherung von Lieferketten (Cyber-Supply Chain Risk Management) und einer Vorstellung der sogenannten Zero Trust-Ansatzes, mit dem zum Beispiel den gesteigerten Sicherheitsanforderungen im Zusammenhang…
Überbordende Bürokratie, mangelnde Fachkräfte, hohe Energiepreise: Auch auf die Tourismuswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern kommt eine Herausforderung nach der nächsten zu, was nach einem Plan, Struktur und Zielen verlangt. Rolf Seelige-Steinhoff, geschäftsführender Gesellschafter der SEETELHOTELs Gruppe auf der Insel Usedom referierte in der jüngsten Sitzung des Arbeitskreises Tourismus über Entwicklungen, Chancen und Risiken der Branche. Schon ein kleiner Blick nach Schleswig-Holstein würde…
Große Bühne für hoffnungsvolle Nachwuchskräfte: Auf einer „KarriereFeier“ zeichnete die IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern dieser Tage 47 jahrgangsbeste Auszubildende sowie 71 Absolventinnen und Absolventen der höherqualifizierenden Berufsbildung aus. Dazu gratulierten der Präsidenten der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Wolfgang Blank, und der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern,…
Bis zum 1. Januar 2024 müssen sich alle Unternehmen, die dem Geldwäschegesetz (GwG) unterfallen, im elektronischen Meldeportal "goAML Web" der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) registrieren. Betroffen sind z.B. alle Güterhändler, Immobilienmakler sowie bestimmte Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler. Die Pflicht besteht unabhängig von einer Verdachtsmeldung.
Eine unterbliebene Registrierung bei der FIU ist aktuell nicht bußgeldbewährt. Dies wird sich aber…