Im Februar wurde im Wirtschaftskreis ein internationales Projekt im Bereich der Bioökonomie vorgestellt. Grenzüberschreitend passiert aber schon viel mehr in dieser Branche. Und so wird der kommende Wirtschaftskreis am Dienstag, den 22. März 2022 ab 16:30 Uhr einen Blick auf die existierenden Bündnisse und Netzwerke der Bioökonomie in der Metropolregion Stettin werfen. Neben interessanten Einblicken in deren Arbeit sollen natürlich auch Anknüpfungspunkte und Formate für grenzüberschreitende…

Read more ...

- letzte Aktualisierung: 31.03.2022, 10:22 -

Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat große Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Auch die Geschäftsbeziehungen von Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern mit Russland und der Ukraine sind direkt oder indirekt davon betroffen.

Wir stellen Ihnen eine Übersicht an Informationen zu den Folgen für die Unternehmen, den Wirtschaftssanktionen und weiterführende Links zusammen. Diese werden regelmäßig aktualisiert.

DIHK-Dossier Krise Russland –…

Read more ...

Die aufgrund des Angriffs Russlands auf die Ukraine von den USA und der EU verhängten Sanktionen haben Auswirkungen auf die in Deutschland anzuwendende Exportkontrolle. Die Rechtslage ist aktuell sehr dynamisch. In dieser Situation müssen die Unternehmen in Deutschland dennoch die Exportkontrolle rechtskonform organisieren und gleichzeitig darauf bedacht sein, wirtschaftliche Schäden für ihr Unternehmen zu vermeiden.

In einer Veranstaltung der IHKs in Mecklenburg-Vorpommern informiert Sie…

Read more ...

Immer mehr Händler, Hersteller und Anbieter vertreiben ihre Waren und Dienstleistungen online auch grenzüberschreitend. Andere sind noch nicht international aktiv, wollen diesen Schritt aber unter Umständen gehen.

Was aber sind die strategischen, operativen und regulatorischen Faktoren, die den unternehmerischen Erfolg im cross-border E-Commerce bestimmen? Orientierung in Gestalt eines aktuellen Überblicks über die Cross-Border-Verkaufsaktivitäten deutscher Unternehmen und die relevanten…

Read more ...
International·

Ihre Einschätzung zum Auslandsgeschäft zählt!

Auch zwei Jahre nach Beginn der Coronavirus-Pandemie bestimmen deren Auswirkungen den globalen Handel. Weltweite Handelskonflikte stellen die internationalen Geschäfte vieler deutscher Unternehmen vor weitere Hindernisse. Darüber hinaus sorgen Anforderungen an das Lieferkettenmanagement, wie etwa der bevorstehende Entwurf der EU-Kommission zu einem europäischen Lieferkettengesetz, für zusätzliche Anstrengungen.

Um gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit die Herausforderungen, aber auch die…

Read more ...
Innovation und Umwelt·

Geschäftschancen durch Klimaschutz

Zahlreiche Länder planen Milliardeninvestitionen in grünen Wasserstoff, um ihre Klimaziele zu erreichen. Dieser globale Trend bietet deutschen Unternehmen hervorragende Geschäftschancen, wie aktuelle Beispiele aus Chile und Marokko zeigen. Eine umfassende Übersicht zu über 30 Ländern zeigt auf, wo auf der Welt Wasserstoffstrategien verfolgt und Projekte angestoßen werden.

Neben Wasserstoff halten andere grüne Technologien Beteiligungsmöglichkeiten für deutsche Firmen im Ausland bereit: ob bei…

Read more ...

Der Wirtschaftskreis Metropolregion Stettin begann in diesem Jahr mit der sogenannten „internen“ Veranstaltung. Diese bietet dem Teilnehmerkreis die Möglichkeit, aktuelle Ereignisse und Fragen anzusprechen sowie eigene Projekte und Planungen von grenzüberschreitendem Interesse vorzustellen.

Wie schon im letzten Jahr stehen Deutschland und Polen auch 2022 pandemiebedingt vor ähnlichen Problemen. „Ein neues Jahr und leider die alten Themen“, leitete Ralf Pfoth, stellvertretender…

Read more ...