Digitale Sprechstunden POLSMA
Das POLSMA-Team hat sein erstes Angebot für kleine und mittelständische Unternehmen in der deutsch-polnischen Grenzregion aufgelegt: Ab Januar bietet es 2-mal im Monat an einem Mittwoch digitale Sprechstunden an. Diese werden abwechselnd von den IHKn Neubrandenburg und Ostbrandenburg (auf Deutsch) sowie der Wirtschaftskammer Nord (auf Polnisch) durchgeführt.
In die digitalen Sprechstunden können sich all jene Unternehmer und Firmen-Verantwortliche einschalten, die sich mit dem sogenannten Green Deal vertraut machen wollen, auf dessen Grundlage Europa bis 2050 klimaneutral wirtschaften soll. Außerdem können sie dort berichten, wie nachhaltig ihr Betrieb bislang aufgestellt ist und wo bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie möglicherweise noch der Schuh drückt. Wer sein Netzwerk rund um die Themen Nachhaltigkeit, Energiewende und Klimaschutz erweitern möchte, ist ebenfalls herzlich eingeladen.
Wer Interesse an den digitalen Sprechstunden hat, wird gebeten sich bei dem POLSMA-Team anzumelden. Anschließend erhalten die Gäste den entsprechenden Teilnahme-Link. Zur genauen Terminübersicht und zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Dem neuen Angebot war eine Umfrage unter den Unternehmen in den Regionen der IHK Neubrandenburg, der IHK Ostbrandenburg und der Wirtschaftskammer Nord in Stettin vorausgegangen. Diese hatte gezeigt: Vielen Firmenchefs ist bislang noch unklar, ob und wie sie vom europäischen Green Deal betroffen sind, was konkret in den kommenden Monaten und Jahren auf sie zukommt und welche Maßnahmen dafür zu ergreifen sind.
Das deutsch-polnische Projekt POLSMA (Pomerania lives sustainable management – Pomerania-Region lebt nachhaltiges Wirtschaften) ist im vergangenen September gestartet. Es soll kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen dabei unterstützen und begleiten, die Vorgaben aus dem europäischen Green Deal umzusetzen.