Am 19. April 2017 trafen sich vierzig Vertreterinnen und Vertreter von Bildungsdienstleistern der Region der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern. Im Vordergrund stand die Neufassung der Umschulungsrichtlinie. Die Veränderungen wurden aufgrund gesetzlicher Neuregelungen (AWStG) sowie der fortschreitenden Digitalisierung in der beruflichen Bildung vorgenommen. Weiterhin wurden die Teilnehmenden zu den Veränderungen der Verordnung über die Berufsausbildung im Einzelhandel ab...
Themen in der März-Ausgabe: • 25. Regionalmeisterschaft • Breitband-Info-Mobil in Neubrandenburg • Handelsausschüsse tagten zu vitalen Innenstadt • Deutsch-Polnischer Wirtschaftskreis
faktor wirtschaft TV ist ein Magazin, das monatlich über Nachrichten aus der Region der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern informiert. Sie können faktor wirtschaft TV täglich auf Greifswald TV, neuEins, Satellit Astra 19,2 Ost...
Ende Mai endet die aktuelle Berufungsperiode des Berufsbildungsausschusses der IHK Neubrandenburg. In ihrer vorerst letzten Sitzung berieten die Ausschussmitglieder gemeinsam mit dem Abteilungsleiter Schulaufsicht und Berufliche Bildung im Bildungsministerium, Hans-Heinrich Lappat, relevante Zukunftsthemen der beruflichen Bildung, die in den kommenden Jahren umzusetzen sind. Insbesondere gilt es mit den Schwerpunkten Standortsicherung von Berufsschulausbildung, Digitalisierung in der beruflichen...
Wie gut der Breitband-Ausbau bundesweit schon vorangeschritten ist und wo wann welche Ausbauarbeiten geplant sind, darüber informierte das Breitbandmobil der Bundesregierung in der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern. Rund 40 Interessierte waren gekommen. Vorgestellt wurde auch das neue millionenschwere Sonderförderprogramm für bisher schlecht oder nichterschlossene Gewerbegebiete.
„Wir begleiten das Thema Breitbandausbau schon seit über acht Jahren und suchen unermüdlich...
Der branchenübergreifende Landeswettbewerb befindet sich in der heißen Phase. Nur noch bis zum 31. März können Unternehmen aller Größen und Branchen für den renommierten Preis der Wirtschaft nominiert werden. Dabei können sich die Unternehmer entweder selbst bewerben oder von Mitarbeitern, Städten und Gemeinden sowie Vereinen, Verbänden usw. vorgeschlagen werden.
Der Preis, der in diesem Jahr sein zehntes Jubiläum feiert, wird in drei Kategorien vergeben: