Der Elternspickzettel

zur Berufsorientierung

Liebe Eltern,

bei der Berufswahl Ihrer Kinder gehören Sie zu den wichtigsten Vertrauenspersonen. Dies bestätigen uns jährlich die Auszubildenden des neuen Ausbildungsjahres in der IHK Azubi-Umfrage. Deshalb ist es der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern, dem Kreiselternrat Mecklenburgische Seenplatte sowie dem Kreiselternrat Vorpommern-Greifswald ein Anliegen, Ihnen wertvolle Informationen für die Berufsorientierung Ihrer Kinder an die Hand zu geben.

Als zuständige Stelle für die Berufsausbildung in gewerblichtechnischen und kaufmännisch-verwandten Berufen betreut und berät die IHK Neubrandenburg über 1.100 Ausbildungsbetriebe mit ca. 3.500 Auszubildende in 120 Berufen und Fachrichtungen in den Landkreisen Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald. Die optimale berufliche Laufbahn vorherzusehen ist  herausfordernd. Selbst wer sein Ziel recht klar vor Augen sieht, mit einer dualen Berufsausbildung hat man jede Menge Einstiegs-, Durchstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die bis auf ein Bachelor- und Masterniveau führen können.

Mit dem „Elterspickzettel“ zeigen wir Ihnen die Vielfalt an Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in der Region auf. Gern unterstützt Sie das Team der IHK Neubrandenburg beim Finden des richtigen Starts in die berufliche Karriere Ihrer Kinder.

Kontaktieren Sie uns!

Zusätzlich wollen wir in einer Reihe von Elternabenden, die wir Partner gemeinsam gestalten, diese Informationen vertiefen und Ihnen Zeit für individuelle Beratung bieten.

Kommen Sie mit uns an folgenden Terminen ins Gespräch:

1. Mittwoch, 26.04.2023 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
RBB des Landkreisreises Vorpommern-Greifswald, Schulstraße 1, 17438 Wolgast

2. Mittwoch, 10.05.2023 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
RBB Greifswald, Siemensallee 5, 17489 Greifswald

3. Mittwoch, 24.05.2023 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
RBB des Landkreisreises Vorpommern-Greifswald, Ueckermünder Straße 17, 17358 Torgelow      

4. Mittwoch, 07.06.2023 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
RBB Müritz, Warendorfer Straße 14, 17192 Waren (Müritz)

5. Mittwoch, 21.06.2023 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Goethegymnasium Demmin, Musikgymnasium, An der Mühle 7, 17109 Demmin

6. Mittwoch, 05.07.2023 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
RBB NB GeSoTec, Sponholzer Str.18, 17034 Neubrandenburg

Eine Anmeldung kann vorab bei Gesina Seyfert erfolgen.