5. BioÖkonomie-Konferenz Anklam: Vision BioÖkonomieRegion

„Das östliche Mecklenburg-Vorpommern ist in besonderer Weise geeignet, die großen wirtschaftlichen Chancen der Bioökonomie jetzt und in der Zukunft zu nutzen.“ Diesem Leitgedanken aus dem Grußwort von Dr. Wolfgang Blank, Präsident der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern folgten die 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 5. BioÖkonomie-Konferenz 2021, die sich traditionell in der Zuckerfabrik Anklam trafen.

Die BioÖkonomie-Konferenz ist ein Gemeinschaftsprojekt der IHK Neubrandenburg, der Förder- und Entwicklungsgesellschaft Vorpommern-Greifswald mbH und weiteren Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft.  Die IHK Neubrandenburg war 2013 Initiatorin der ersten BioÖkonomie-Konferenz und legte damit den Grundstein für die alle zwei Jahre stattfindende Konferenz. Die Vision der IHK Neubrandenburg und ihrer Partner ist es seitdem, sich zum Vorreiter in puncto Resilienz gegen Klimawandelfolgen, der Entkarbonisierung der Wirtschaft oder der Renaturierung der Böden zu entwickeln. Um auf diesem Weg weiter erfolgreich voranzukommen, braucht es jetzt und in Zukunft noch mehr einen Schulterschluss zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Dazu hat die 5. BioÖkonomie-Konferenz einen wichtigen Beitrag geleistet.

Der Höhepunkt war die von Schülerinnen und Schülern im Projekt „Jugendforum Bioökonomie“ erarbeitete „Anklamer Erklärung“, in der Forderungen und Erwartungen für eine bioökonomische Transformation an Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammengefasst wurden.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei der 6. BioÖkonomie-Konferenz am 26.10.2023.
Voranmeldungen bitte hier.
 

Rückblick 2021: Vision BioÖkonomieRegion

Jugendliche überreichen Anklamer Erklärung auf der 5. BioÖkonomie-Konferenz

Accept cookies


Jugendforum Bioökonomie – Zukunft einer neuen Branche mitgestalten

Accept cookies