Startseite·

Realsteuerhebesätze für das Jahr 2019

Wie schon in den Vorjahren ist auch aktuell zu verzeichnen, dass die Hebesätze sowohl für die Grundsteuer als auch für die Gewerbesteuer kontinuierlich weiter steigen. Anders als in den vorangegangenen Jahren hat keine einzige Gemeinde irgendeine Senkung vorgenommen. 43 Gemeinden haben im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wenigstens einen, vielfach aber auch alle drei Hebesätze angehoben. Im Landkreis Vorpommern-Greifswald haben 34 Gemeinden eine Steigerung vorgenommen. Die höchste Anhebung…

Mehr lesen ...
Startseite·

Neuregelungen für Wohnimmobilienverwalter

Seit dem 1. August 2018 ist das Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter in Kraft getreten. Damit wird erstmals für Wohnimmobilienverwalter eine Erlaubnispflicht eingeführt; sie gilt auch für bereits bestehende Unternehmen!

Was ist eine gewerbliche Tätigkeit als selbständiger Wohnimmobilienverwalter?

Gewerbsmäßig ist die Tätigkeit des Verwalters dann, wenn sie selbständig ausgeübt wird, auf Gewinnerzielung gerichtet und…

Mehr lesen ...

Der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit, Harry Glawe, hat den sogenannten Bäderbeirat, in dem auch die IHKs in Mecklenburg-Vorpommern neben anderen Mitglied sind, über die Eckpunkte einer neuen „Bäderregelung“ informiert. Diese sind in den zurückliegenden Wochen ohne Beteiligung des Bäderbeirats direkt zwischen Wirtschaftsministerium und der Gewerkschaft ver.di ausgehandelt worden. Die neue Regelung soll zum Saisonbeginn 2019 in Kraft treten.

„Aus Sicht der Industrie- und…

Mehr lesen ...

Dr. Neidhardt Krauß betreibt sein Sachverständigenbüro in Neubrandenburg und ist seit 25 Jahren als Sachverständiger für das Sachgebiet Gartenbau öffentlich bestellt und vereidigt. Sein Sachgebiet konnte er mit Beginn seiner Sachverständigentätigkeit zügig erweitern. Inzwischen ist er öffentlich bestellt und vereidigt für die Bereiche „Bau- und Pflegeleistungen (einschließlich DIN-Normen), „Rasen“, „Gehölze, Schutz- und Gestaltungsgrün“ sowie „Baumsanierung und Bewertung der Verkehrssicherheit…

Mehr lesen ...
Startseite·

Urlaubszeit – Was Arbeitgeber wissen müssen

Nächste Woche beginnen in Mecklenburg-Vorpommern die Sommerferien. Zahlreiche Mitarbeiter aus den Unternehmen werden dann ihren Jahresurlaub antreten. Rund um das Thema Urlaubsrecht gibt es zu Einzelfragen immer wieder Unsicherheiten.

„Die Grundlagen des Urlaubsrechts sind im Bundesurlaubsgesetz geregelt“, erläutert Andrea Grimme, Koordinatorin für Recht und Steuern bei der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern. „Hier ist z. B. der gesetzliche Mindesturlaub von 24…

Mehr lesen ...