Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) bietet Unternehmen neue Möglichkeiten, Prozesse zu optimieren, Innovationen voranzutreiben und sich im Wettbewerb zu behaupten.
Mit dem Jahreswechsel gehen auch wieder einige Rechtsänderungen einher. Wir haben wichtige Änderungen für Sie aufgelistet: u.a. zum Bürokratieentlastungsgesetz, zur E-Rechnung und Grundsteuerreform.
Betriebe, die die gesetzlich vorgeschriebene Quote bei der Beschäftigung Schwerbehinderter nicht erfüllen, müssen pro nicht besetztem Arbeitsplatz eine sogenannte Ausgleichsabgabe zahlen.
Die IHK-Organisation bietet ab sofort einen neuen Service rund um die außergerichtliche Streitbeilegung an. Auf der Webseite www.schiedsgerichtshof.de werden die verschiedenen Möglichkeiten wie…
Für inländische B2B-Umsätze gilt ab dem 1. Januar 2025 die E-Rechnung verpflichtend. Unternehmen müssen zum Stichtag in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen.
Für zahlreiche Unternehmen läuft die Frist zur Einreichung der Jahres-/Konzernabschlüsse bzw. zu deren Hinterlegung in Kürze ab. Wer frühzeitig einreicht kann Ordnungsgelder vermeiden!