Skip to main content Skip to page footer

Aktuelles Recht und Steuern

Betriebe, die die gesetzlich vorgeschriebene Quote bei der Beschäftigung Schwerbehinderter nicht erfüllen, müssen pro nicht besetztem Arbeitsplatz eine sogenannte Ausgleichsabgabe zahlen.

Die IHK-Organisation bietet ab sofort einen neuen Service rund um die außergerichtliche Streitbeilegung an. Auf der Webseite www.schiedsgerichtshof.de werden die verschiedenen Möglichkeiten wie…

Für inländische B2B-Umsätze gilt ab dem 1. Januar 2025 die E-Rechnung verpflichtend. Unternehmen müssen zum Stichtag in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen.

Für zahlreiche Unternehmen läuft die Frist zur Einreichung der Jahres-/Konzernabschlüsse bzw. zu deren Hinterlegung in Kürze ab. Wer frühzeitig einreicht kann Ordnungsgelder vermeiden!

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beschäftigt sich seit einigen Jahren intensiv mit dem Thema KI-Sicherheit und stellt hierzu Informationen zur Verfügung.

| Recht und Steuern

Bereitschaftszeiten und Rufbereitschaften werfen immer wieder arbeitsrechtliche Fragen auf. Grundsätzlich gilt: Bereitschaftszeiten müssen mit dem Mindestlohn vergütet werden.

| Recht und Steuern

Mecklenburg-Vorpommern liegt wieder über dem Bundesdurchschnitt – Jährlich erhebt die DIHK die Hebesätze für die Gewerbesteuer und die Grundsteuer B in allen Gemeinden ab 20.000 Einwohnern.