Skip to main content Skip to page footer
| Starthilfe und Unternehmensförderung Termine-Veranstaltungen

(Psychische) Gesundheit fördern – Arbeitskraft sichern und erhalten

Die Förderung der psychischen Gesundheit von Mitarbeitenden stärkt das betriebliche Klima und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und ist somit eine lohnende Investition.

In den letzten zehn Jahren haben psychische Belastungen stark zugenommen - um 48 Prozent im Vergleich zu anderen Erkrankungsgruppen - und gehen mit vielen beruflichen Fehltagen einher. Unternehmen stehen damit vor besonderen Aufgaben und Führungskräfte sind gefordert, die psychische Gesundheit ihrer Beschäftigen zu fördern, mögliche Belastungen frühzeitig zu erkennen und Unterstützung anzubieten.

Im Rahmen der Veranstaltung laden wir Sie herzlich zum Perspektivwechsel ein und geben Ihnen die Möglichkeit, regionale Initiativen, Programme und Expertinnen und Experten kennenzulernen, die vor Ort Unterstützung anbieten. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen und einen Austausch mit anderen Führungskräften anregen.

Programm:

Begrüßung und kurze Einführung durch Steffen Piechullek, (Referent Handel/Dienstleistungen, IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern)

Impulsvorträge (je 15min):
Mentale Gesundheit fördern – Arbeitskraft sichern: Katharina Wagner (Oberärztin am psychiatrischen Krankenhaus Bethanien in Greifswald)
Aus Sicht von Betroffenen - Was stärkt mich am Arbeitsplatz?: Hendrik Fulda (EX-IN Genesungsbegleiter)
Mentale Gesundheit im Unternehmen fördern mit dem Konzept „Mental Health First Aid“ und „The Working Mind“: Antje Werner (MHFA-Ersthelferin, Landesverband Sozialpsychiatrie MV e.V.) & Emily Nething (Universität Greifswald, Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Gesundheit und Prävention)
Regionale Unterstützung für Unternehmen: Daniel Leja/Philipp Wallner (Fachberater einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber) & Ute Keilhoff (Leiterin Integrationsfachdienst, Berufsförderungswerk Stralsund gGmbH)
 

Moderation: Prof. Dr. Hans J. Grabe, (Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Greifswald)

Zwischen und nach den Vorträgen gibt es Zeit für Austausch, Diskussion und Fragen.

Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung bis zum 25.3.2025: antje.werner@sozialpsychiatrie-mv.de

Veranstalter

IHK Neubrandenburg

Veranstaltungsort

Konferenzraum Tartu im Z4 Zentrum für Life Science Plasmatechnologie/BioTechnikum, Walther-Rathenau-Straße 49b in 17489 Greifswald

Veranstaltungsdauer

3 Stunden