Skip to main content Skip to page footer

Aktuelles Starthilfe

Ein umfassender Dialog- und Beteiligungsprozess mit Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Verwaltung ist ein wichtiger Bestandteil bei der Umsetzung des Masterplans Freizeitschifffahrt.…

Die Genehmigung (Gemeinschafts- oder EU Lizenz) wird von der nach Landesrecht zuständigen Behörde auf Antrag erteilt. Eine Genehmigungsvoraussetzung ist der Nachweis der Fachkunde eines mit den…

Über die seit dem 1. Januar 2022 in Kraft getretenen Änderungen des Kurzarbeitergeldes informierte  die IHK Neubrandenburg zusammen mit der Agentur für Arbeit Neubrandenburg kürzlich interessierte…

| Starthilfe und Unternehmensförderung

Es ist wieder soweit. Unternehmerinnen und Unternehmer können sich für den landesweiten Preis der Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern bewerben. In den wirtschaftlich turbulenten Zeiten der…

Von der Insolvenz der MV Werften sind auch zahlreiche kleine und mittlere Zulieferfirmen betroffen. Dabei steht die Sicherung der Liquidität und die Aufrechterhaltung des laufenden Geschäftsbetriebes…

Die seit dem 7. Januar 2022 beantragbare Überbrückungshilfe IV beinhaltet weitere Möglichkeiten für die Erstattung notwendiger Kosten des laufenden Geschäftsbetriebes. So können Betriebe die…

Die Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern (IHKs in MV) erwarten von der Landespolitik weiterhin zielgerichtete Unterstützungsmaßnahmen für die MV-Wirtschaft, um die zu erwartenden…