Aktuelles Haus der Wirtschaft

Nach längerer coronabedingter Pause trafen sich rund 50 Teilnehmer zum Wirtschaftskreis Metropolregion Stettin wieder vor Ort im Hotel Radisson Blu. Verständlicherweise gab es daher einen Austausch zu den Auswirkungen der Pandemie auf die wirtschaftliche Situation in der Grenzregion. Darüber hinaus soll der Wirtschaftskreis auch dazu dienen, „gemeinsam Wege aus der Krise zu suchen, getreu dem Motto #GemeinsamKriseBewältigen“, so Torsten Haasch, Hauptgeschäftsführer der IHK Neubrandenburg.

Eigen…

Mehr lesen ...

Rund 50 Gäste kamen zum jüngsten Wirtschaftskreis Metropolregion Stettin, um sich über ein geplantes Modell eines grenzübergreifenden Monitorings zu informieren. „Beim letzten Mal haben wir die Verabredung getroffen, enger im Bereich Marketing zusammen zu arbeiten und einen grenzübergreifenden Gewerbeatlas zu erstellen. Mit der Vorstellung dieses Projekts haben wir den Nagel auf den Kopf getroffen“, leitete Torsten Haasch, Hauptgeschäftsführer der IHK Neubrandenburg für das östliche…

Mehr lesen ...

Zur Entwicklung der grenzüberschreitenden Metropolregion Stettin ist es notwendig, Daten zu Raumordnung, Wirtschaft, Verkehr und Mobilität, Arbeits- und Touristenströmen auch grenzübergreifend zu erfassen und zu verarbeiten. Ein aktuelles Projekt hat sich das Ziel gesetzt, mit innovativen Maßnahmen die Daten auf beiden Seiten der Grenze zu erheben und sich ergebende Potenziale effektiv zu verknüpfen.

Ab Mai 2020 werden eine Reihe von deutschen und polnischen Institutionen zwei Jahre lang eng…

Mehr lesen ...

Der erste Wirtschaftskreis Metropolregion Stettin in diesem Jahr gab einen Überblick über die Gewerbegebiete in Mecklenburg-Vorpommern und in der Woiwodschaft Westpommern; ein spannendes Thema für die anwesenden 70 deutschen und polnischen Gäste. „Unser Gewerbeportfolio ist das Schaufenster zur Vermarktung der einzelnen Standorte. Ziel ist es, jedem ein unverwechselbares Profil zu geben“, erläuterte Michael Sturm, Geschäftsführer der Wirtschaftsfördergesellschaft des Landes…

Mehr lesen ...

Beim jüngsten Treffen des Wirtschaftskreises Metropolregion Stettin konnte Torsten Haasch, Hauptgeschäftsführer der IHK Neubrandenburg, erstmals den neuen Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Stettin begrüßen. Mariusz Rafał Majkut (unser Foto) wurde im Sommer offiziell in dieses Amt eingeführt, nachdem Vorgänger Bartłomiej Sochański es wegen seiner Kandidatur zum Stettiner Stadtpräsidenten im vergangenen Jahr niedergelegt hatte. Als er sich dem Gesprächsforum vorstellte, betonte der…

Mehr lesen ...

Bei der gemeinsamen Entwicklung einer grenzüberschreitenden Metropolregion Stettin sind erste Erfolge sichtbar: Nach der Errichtung der Geschäftsstelle Metropolregion Stettin in diesem Sommer in Anklam griff die IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern diesen Impuls mit der Umbenennung ihres Deutsch-Polnischen Wirtschaftskreises auf. Fortan heißt das Gesprächsforum „Wirtschaftskreis Metropolregion Stettin“. „Der neue Name reflektiert den Fokus unserer zukünftigen Aktivitäten,…

Mehr lesen ...

„Wir sprechen seit 2003 über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rahmen einer Metropolregion.“ Mit diesen Worten eröffnete Torsten Haasch, Hauptgeschäftsführer der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern, den jüngsten Deutsch-Polnischen Wirtschaftskreis. „Jetzt beginnt eine Phase, in der es beiderseits der Grenze Zustimmung für dieses Thema gibt. Das findet seinen Ausdruck in der Institutionalisierung, nun auch auf deutscher Seite.“

Die Rede ist von der neu…

Mehr lesen ...