Rund 70 Gäste haben sich wieder zu Jahresbeginn zum sogenannten „Wirtschaftskreis intern“ getroffen. Bei den kommenden Treffen möchte das Forum hauptsächlich Umweltschwerpunkte diskutieren, der Rahmen dafür ist aber durchaus weit gefasst. „Wir würden gern mit Ihnen die Richtung besprechen, in die wir 2019 gehen wollen und Sie zum Dialog einladen“, ermunterte der Hauptgeschäftsführer der IHK Neubrandenburg, Torsten Haasch, die anwesenden Gäste, ihre Ideen, Vorschläge und Projekte vorzustellen. Diese machten davon reichlich Gebrauch. Unternehmen, Institutionen und Organisationen sprachen über Netzwerke und Kooperationen in den Bereichen erneuerbare Energien, Wassermanagement, Abfallwirtschaft, über moderne Solar- und Heizungsanlagen, schwimmende Energiesparhäuser und den adäquaten Einsatz von Rohstoffen und Baumaterialien.
Darüber hinaus begleiten weitere Themen langfristig den Deutsch-Polnischen Wirtschaftskreis: Probleme der Fachkräfteakquise und der Digitalisierung beidseits der Grenze zum Beispiel. Zur Entwicklung der grenzüberschreitenden Metropolregion Szczecin ist eine Veranstaltung mit dem Parlamentarischen Staatssekretär für Vorpommern, Patrick Dahlemann, geplant. „On tour“ geht der Wirtschaftskreis auch in diesem Jahr wieder, und zwar im März zur Firma Fliegel Textilservice in Nowe Czarnowo nahe Gryfino.
Der nächste Wirtschaftskreis am 19. Februar steht vor dem Hintergrund der Baumesse „Budgryf & Home“ und der damit verbundenen Kooperationsbörse am 15. März unter dem Thema „Energieeffizienz in Gebäuden – Energieeffizientes Bauen“. Interessierte Unternehmen können sich bereits für die Kooperationsbörse anmelden.
Die Präsentationen finden Sie hier.