Aktuelles Haus der Wirtschaft

Die Stadt Schwedt/Oder mit ihren 35.000 Einwohnern ist seit ca. 60 Jahren für ihre PCK-Raffinerie bekannt, die zusammen mit weiteren Unternehmen auf dem Gelände tausende Mitarbeiter beschäftigt. Vor dem Hintergrund heutiger Erfordernisse in der Energieproduktion und -nutzung ist nun die Umwandlung der Erdölraffinerie geplant. Moderne Industrieansiedlungen und -flächen sollen entstehen, die in einen transformativen Prozess des Stadtumbaus insgesamt integriert werden.

Wir laden Sie herzlich zum…

Read more ...

Das Haus der Wirtschaft in Szczecin lädt Sie gemeinsam mit dem Zentrum Enterprise Europe Network beim Westpommerschen Verein für Wirtschaftsentwicklung und weiteren Partnern zur 12. Internationalen Kooperationsbörse ein, die im Rahmen der BUDGRYF & HOME stattfindet. Diese Messe ist die größte in Westpommern und feiert in diesem Jahr ihr 30. Jubiläum. Die BUDGRYF & HOME ist eine Messe für Bau, Energie und Inneneinrichtung.

Erstmals wird die Veranstaltung in hybrider Form angeboten. Unternehmer…

Read more ...

Die Fachkräftegewinnung und -sicherung ist und bleibt ein wichtiges Thema für die grenzüberschreitende Metropolregion Stettin. Nach Branchen sicher unterschiedlich sind doch viele Unternehmen beiderseits der Grenze auf der Suche nach guten Arbeitskräften. Attraktive Angebote müssen her, um diese dann auch zu halten. Eine Reihe von Akteuren, unter ihnen auch die IHK Neubrandenburg, Unternehmen und Verbände, Arbeitsagenturen und Hochschulen bieten in verschiedenen Formaten Möglichkeiten der…

Read more ...

„Unterrichten von Entrepreneurship im Zeitalter der digitalen Transformation in Polen und Deutschland/“ – unter dieser Überschrift stand die Veranstaltung am 1. Februar, bei der wir rund  70 Gäste aus Szczecin und Mecklenburg-Vorpommern begrüßen konnten. Organisiert wurde die deutsch-polnische Konferenz  von  der Wirtschaftskammer Nord Stettin, dem Haus der Wirtschaft Stettin und der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern.

In den Vorträgen von polnischen und deutschen…

Read more ...

Haus der Wirtschaft zu Gast bei Nachbarn

Nach der pandemiebedingten Pause folgte das Haus der Wirtschaft in Stettin Mitte Januar auch in diesem Jahr der Einladung des Oberbefehlshabers des Multinationalen Corps Nordost zum feierlichen Neujahrsempfang in den Baltic Baracks im polnischen Szczecin.

Am Montag, den 23. Januar wurde  Krystian Stopa, als Vertreter des Hauses der Wirtschaft Szczecin und stellvertretend für die IHK Neubrandenburg für das östliche Vorpommern von Generalleutnant…

Read more ...
HDW·

Tunnel unter der Swine bald fertig

 

Die längste Unterwasser-Unterführung in Polen zwischen der Inseln Usedom und Wolin soll in wenigen Wochen eröffnet werden. Die Gesamtlänge des Tunnels und der Zufahrtsstraßen beträgt rund drei Kilometer, der Tunnel selbst ist 1,5 Kilometer lang. Im Januar 2020 begann der Bau. Die Eröffnung wird für Ende Mai 2023 erwartet.


Die Investoren des Tunnelbaus sind die Gemeinde Świnoujście und die Generaldirektion für Landstraßen und Autobahnen in Stettin. Die Kosten belaufen sich auf mehr als 912…

Read more ...

Zum ersten Wirtschaftskreis im Jahr 2023 kamen gut 60 Gäste ins Hotel Radisson Blu in Szczecin, um sich wie zu Beginn jedes Jahres im bekannten Format „intern“ zu aktuellen und zukünftigen Themen, Projekten und Vorhaben auszutauschen.

„In diesen bewegten Zeiten wollen wir mit unserem breiten Gesprächskreis einen Beitrag dazu leisten, alle etwas mehr zusammenzurücken und gut zusammenzuarbeiten, um die derzeit gigantischen Herausforderungen auch für die grenzüberschreitende Metropolregion zu…

Read more ...