„Die Thematik der Erneuerbaren Energien zieht sich als roter Faden durch unsere Veranstaltungen in diesem Jahr und wir tun gut daran, auch aus Sicht der Wirtschaft, diese Fäden grenzüberschreitend zusammenzuknüpfen.“ Mit diesen Worten eröffnete Torsten Haasch, Hauptgeschäftsführer der IHK Neubrandenburg, den jüngsten Wirtschaftskreis Metropolregion Stettin mit 55 Teilnehmern. „Über 50% der Unternehmen fürchten mit Blick auf die Energiewende nur Nachteile. Auch deshalb lohnt es sich, auf das zu…

Read more ...

Das Spektrum der erneuerbaren Energien umfasst auch die Nutzung geothermischen Tiefenwassers. Nach der Diskussion zu den Fortschritten im Bereich Windenergie wenden wir uns deshalb als nächstes der
Geothermie zu. Diese spielt in Mecklenburg-Vorpommern schon seit den 80-er Jahren eine Rolle. Eine Reihe von Städten nutzen hier die Erdwärme für die städtische Fernwärmeversorgung. Beispielhaft für eine zumindest teilweise klimaneutrale Wärmeversorgung wären Neubrandenburg, Schwerin und Waren zu…

Read more ...
Innovation und Umwelt·

4. Deutsch-Polnische Energiekonferenz in Stettin war ausgebucht

Mehr als 130 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung haben bei der vierten Auflage der Deutsch-Polnischen Energiekonferenz in Stettin die Dekarbonisierung des Energiesystems und gemeinsame Umsetzungsstrategien des europäischen Green Deals in der Metropolregion Stettin diskutiert. Damit will Europa bis zur Jahrhundertmitte klimaneutral werden. Eine Schlüsselrolle kommt dabei den erneuerbaren Energien zu, deren Ausbau künftig mit der neuen EU-Richtlinie RED III beschleunigt werden soll.

Read more ...

Unter Leitung der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit und unter Beteiligung des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern findet in der Zeit vom 21. bis 27. Oktober 2023 eine Rekrutierungsreise nach Mexiko statt. Ziel ist es, sich vor Ort die Ausbildung für die Hotellerie- und Gastronomie sowie das Baugewerbe anzusehen. Direkt vor Ort können Gespräche mit potenziellen Fachkräften geführt und diese für die regionale Wirtschaft…

Read more ...

„Wir müssen darauf hinarbeiten, dass es zwingendermaßen offene Grenzen innerhalb der Europäischen Union geben muss, nur so können wir die Metropolregion Stettin als eine grenzüberschreitende Region weiterentwickeln.“ Mit diesem klaren Bekenntnis eröffnete Dr. Wolfgang Blank, Präsident der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern, den Halbjahresempfang des Wirtschaftskreises Metropolregion Stettin. „Vor dem Hintergrund der EU-weiten Debatten um die Flüchtlingspolitik kommt das…

Read more ...

Die Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern (IHKs in MV) haben vier Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern für ihre hervorragenden Unternehmensleistungen bei der konzeptionellen und praktischen Erschließung internationaler Märkte mit dem Exportpreis 2023 gewürdigt. Der Preis wurde erstmals in den Kategorien „Export-Profi“ und „Export-Newcomer“ verliehen und ist mit jeweils 2.500 Euro für die Erstplatzierten sowie der Erstellung eines Imagefilms für die Erst- und Zweitplatzierten…

Read more ...

Nachdem sich der Wirtschaftskreis im März mit den Themen Energiesicherheit und Klimaschutz am Beispiel der Transformation in Schwedt/Oder auseinandergesetzt hatte, diskutierten die ca. 40 Gäste der jüngsten Veranstaltung in Stettin dieses Mal Fragen der Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz mit dem Fokus auf die Branche der Windenergie.

„Es ist das Gebot der Stunde, dass wir alles, was mit erneuerbaren Energien zu tun hat, auch in diesem Jahr hier behandeln, so heute speziell die…

Read more ...