Pressemitteilungsarchiv

NEUBRANDENBURG (IHKs im MV / PM). Ab dem 1. Januar gilt das neue Verpackungsgesetz (VerpackG). Damit verbunden sind gesetzliche Pflichten für alle Unternehmen, die mit Ware befüllte Verpackungen gewerbsmäßig und erstmals an den Endverbraucher abgeben. So muss für beteiligungspflichtige Verpackungen künftig nicht nur ein gültiger Vertrag mit einem dualen System vorliegen. Sondern: Neuerdings müssen die Unternehmen diese Verpackungen zusätzlich im Verpackungsregister "LUCID" der Zentralen Stelle…

Read more ...

NEUBRANDENBURG (IHK/PM). Die IHK-Organisation sieht sich angesichts der momentanen Lage gezwungen, die bundeseinheitlichen Zwischenprüfungen und Teil 1 der Abschlussprüfungen in allen Ausbildungsberufen abzusagen. Alle Weiterbildungsprüfungen, die im Zeitraum vom 16. März bis einschließlich zum 24. April stattfinden sollten, werden ebenfalls abgesagt. Dies betrifft auch die Ausbildereignungsprüfung (AdA). Dies dient dem Ziel, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, um besonders…

Read more ...

Vom Startup im Keller des eigenen Hauses zum international renommierten Unternehmen – Unternehmerin Katharina Clausohm trägt für diese Lebensleistung jetzt den Titel „Frau des Jahres“. Was ihr Unternehmen anbietet und von wem sie geehrt wurde, das lesen Sie in der aktuellen Ausgabe unserer IHK-Zeitung. 

Natürlich finden sich gleich auf den ersten Seiten auch wichtige Infos zum Coronavirus für die Wirtschaft und wir weisen nochmals auf den RUFER-Wettbewerb für Journalisten hin. Hat ein Journalist…

Read more ...

NEUBRANDENBURG (IHK/PM). Die Gremien der Industrie- und Handelskammern haben beschlossen, die in dieser und in den nachfolgenden Wochen bundesweit geplanten Azubi-Zwischenprüfungen ersatzlos zu streichen. „Einen Wiederholungstermin wird es für die rund 400 betroffenen Azubis aus der Region der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern also nicht geben“, betonte die zuständige Leiterin des Bereiches Aus- und Weiterbildung Ellen Grull.

„Nachteile entstehen diesen Prüflingen…

Read more ...

NEUBRANDENBURG (PM/IHKs in MV). Noch bis zum 31. März können Bewerbungen um den „RUFER 2020“ vorgenommen werden. Bereits zum zwölften Mal loben die Industrie- und Handelskammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern (IHKs in MV) den Medienpreis „RUFER“ aus. Mit diesem Preis soll ein anspruchsvoller, differenzierender und verantwortungsvoller Wirtschaftsjournalismus gefördert werden.

Es können Print-, Hörfunk- und Fernseh- sowie online produzierte Beiträge eingereicht werden, die sich auf die…

Read more ...

NEUBRANDENBURG (IHK/PM). Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Sommer. Hiervon sind in der IHK-Region Neubrandenburg 1300 Prüfungsteilnehmer betroffen. Bis einschließlich Mai gibt es auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen. Diese werden zwischen Juni und August nachgeholt. Darauf haben sich die zuständigen IHK-Gremien verständigt.

Die schriftlichen IHK-Ausbildungsprüfungen werden nach jetzigem Stand…

Read more ...

NEUBRANDENBURG (IHK/PM). In der Region der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern sind in diesem Jahr insgesamt 38 Baumaßnahmen an Bundes- und Landesstraßen geplant. Das geht aus dem aktuellen Straßenbauprogramm des zuständigen Straßenbauamtes Neustrelitz hervor, das der Kammer vorliegt und jetzt auch auf der Internetseite neubrandenburg.ihk.de veröffentlicht wurde. Der Fokus liegt dabei erneut auf den Erhaltungsmaßnahmen. Dahinter folgen Um- und Ausbaumaßnahmen sowie der…

Read more ...

NEUBRANDENBURG (IHK/PM). Schulabgänger ohne Ausbildungsvertrag sollten spätestens jetzt ihren Start ins Berufsleben angehen, denn in gut zwei Monaten beginnt das neue Ausbildungsjahr. Ganz gleich ob Anlagenmechaniker, Biologielaboranten, Kaufleute im E-Commerce oder Zerspanungsmechaniker: Wer bislang noch unsicher ist, was er einmal werden möchte, kann sich im Ausbildungsmagazin der IHK Neubrandenburg „Karriere dank Lehre“ über die unterschiedlichsten Ausbildungsberufe informieren und sich erste…

Read more ...

NEUBRANDENBURG (IHKs in MV/PM). Die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern braucht einen Restart. „Ohne zielgerichtete Konjunkturprogramme kann der wirtschaftliche Neustart nach der Corona-Krise jedoch nicht gelingen“, so Matthias Belke, Präsident der IHK zu Schwerin. Die IHK zu Schwerin hat unter Beteiligung der IHK Rostock und Neubrandenburg deshalb umfassende Vorschläge für ein Konjunkturprogram entwickelt.

„Wir stellen im Konjunkturprogramm bewusst keine Maßnahmen für einzelne Branchen vor.…

Read more ...

NEUBRANDENBURG (IHKs in MV/PM). Gute Nachrichten für alle Auszubildenden und Jugendlichen, die bald eine Lehre beginnen wollen: Trotz der momentanen Corona-Situation ist die Ausbildungsbereitschaft der IHK-Ausbildungsbetriebe im Land ungebrochen hoch. Wie aus einer aktuellen Blitz-Ausbildungsumfrage der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern hervorgeht, führten 80 Prozent der befragten Unternehmen ihre Berufsausbildung organisatorisch unverändert im Unternehmen fort, während ein…

Read more ...