Webinarreihe "Fokus Asien"
Gemeinsam mit Experten der deutschen Auslandshandelskammern in Indonesien, Thailand, Malaysia, Singapur, Südkorea, Hongkong, Indien und Vietnam beleuchtet die Webinarreihe “Fokus Asien” die Potentiale für deutsche Unternehmen in den Branchen Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik, Erneuerbare Energien und Umwelttechnologien sowie Smart und Green Cities.
Zudem wird ein Überblick über die Chancen durch Freihandelsabkommen in der Region und Einblicke in eine mögliche Umsetzung der "China + 1"-Strategie geboten.
Über zwei Wochen stellen Experten im Juni jeweils von 09:00 – 10:30 Uhr die Marktchancen für deutsche Unternehmen vor:
6. Juni 2023
Smart and Green Cities
Fokus: Südkorea, Hongkong, Singapur
8. Juni 2023
Medizintechnik und Gesundheitswirtschaft
Fokus: Vietnam, Südkorea und Indonesien
12. Juni 2023
Erneuerbare Energien und Umwelttechnologie
Fokus: Indien, Malaysia, Philippinen
14. Juni 2023
“China + 1” – Diversifizierung der Lieferketten in der ASEAN-Region
Fokus: Singapur, Indonesien und Vietnam
16. Juni 2023
Chancen durch Freihandelsabkommen
Fokus: Singapur, Vietnam, Südkorea, Japan, RCEP
Anmelden können Sie sich über diesen Link bei der IHK zu Schwerin.
Innovationstag Mittelstand des BMWK am 15. Juni 2023 in Berlin
Am 15. Juni 2023 organisiert die AiF Projekt GmbH den Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) auf ihrem Freigelände in Berlin-Pankow. An diesem Tag werden mehr als 300 Aussteller ihre durch das BMWK geförderten FuE-Projekte vorstellen. Zudem wird ein abwechslungsreiches Bühnen- und Vortragsprogramm topaktuelle Innovationsthemen adressieren. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie den Tag mit uns zusammen verbringen, die Ausstellung genießen und gemeinsam mit innovativen Unternehmern sowie Akteuren aus Politik und Wissenschaft den informellen Austausch suchen. Wie in den vergangenen Jahren bieten wir auch wieder eine „International Area“ an, in welcher sich erfolgreiche ZIM- und IGF-Projekte mit internationalen Partnern vorstellen. Im besonderen Fokus werden Kooperationen mit Kanada stehen. Außerdem erwarten wir diverse Partner von kooperierenden Förderagenturen zur Beratung und gegenseitigem Austausch.
Weitere Informationen und Impressionen zu vorhergehenden Veranstaltungen finden Sie auf der ZIM-Webseite unter https://www.zim.de/innovationstag oder direkt über die Event-Webseite https://innovationstag-mittelstand-bmwk.de/
Die Veranstaltung startet um 10:00 Uhr auf dem Freigelände der AiF Projekt GmbH in Berlin-Pankow und endet gegen 16:30 Uhr mit einem Get-together zum informellen Austausch.
Das detaillierte Programm zum Innovationstag 2023 finden Sie auf der ZIM-Webseite: https://innovationstag-mittelstand-bmwk.de/
10. Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft am 13. Juni 2023 in Berlin
Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Auswärtige Amt laden herzlich zum 10. Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft am 13. Juni 2023 ins Auswärtige Amt nach Berlin ein.
Die Veranstaltung ist die zentrale Netzwerkplattform in Deutschland für außenwirtschaftlich engagierte Unternehmen aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Sie bietet die Möglichkeit, sich über attraktive Absatz- und Beschaffungsmärkte zu informieren, Chancen und Potenziale im internationalen Handel mit Agrargütern und Lebensmitteln zu diskutieren und mit Entscheidern aus Wirtschaft, Politik und Außenwirtschaftsförderung praxisnahe Erfahrungen auszutauschen.
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, die Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt, Dr. Anna Lührmann, sowie der Vorsitzende der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, Dr. Christian von Boetticher, haben ihre Teilnahme zugesagt. Den wissenschaftlichen Keynote-Vortrag wird Prof. Dr. Matin Qaim, Direktor des Zentrums für Entwicklungsforschung, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, halten.
Darüber hinaus erwarten Sie weitere Impulsgeber aus Wirtschaft, Politik und Diplomatie aus dem In- und Ausland zu einem praxisnahen Erfahrungsaustausch in sechs Themen- und Länderforen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.
Eine Registrierung ist bis zum 6. Juni 2023 online möglich über die Veranstaltungswebseite: www.auwitag-ernaehrung.de.
Auf der Veranstaltungswebseite finden Sie ebenso weitere organisatorische Hinweise und Informationen zum Ablauf, zu den Inhalten, zu den Impulsgebern sowie Verlinkungen zu praxisrelevanten Unterstützungsangeboten der Außenwirtschaftsförderung.
Hospitationsprogramm Horizonte 2023
Sie möchten die Märkte der Nah-Ost Region erkunden, die interkulturellen Kompetenzen Ihres Teams stärken und fachlichen Austausch fördern?
Das Hospitationsprogramm von Horizonte leistet genau dazu einen Beitrag.
Das Gemeinschaftsprojekt des Auswärtigen Amts, der DIHK und des BDI bringt deutsche Unternehmen und berufserfahrene, Deutsch sprechende Akademiker*innen aus den Ländern Irak, Jordanien und Libanon zusammen. Es steht für Vernetzung in der Nahost-Region sowie fachlichen und internationalen Austausch.
Das Projekt-Team des Goethe-Instituts übernimmt die Organisation des Aufenthalts in Deutschland, bereitet die Hospitierenden durch berufssprachliches und interkulturelles Training intensiv vor und begleitet sowohl Unternehmen als auch Hospitierende während der gesamten sechswöchigen Hospitationsphase.
Im Herbst 2022 verbrachten zehn junge Menschen, darunter vor allem Ingenieur*innen, sechs Wochen in deutschen Unternehmen. Dabei profitierten beide Seiten von dem regen Wissensaustausch, einem erkenntnisreichen Perspektivenwechsel und einer Erweiterung des beruflichen Netzwerks.
Die nächste Hospitationsphase ist für den Herbst 2023 geplant. Sie möchten sich an diesem Projekt beteiligen und eine hochqualifizierte Fachkraft für sechs Wochen aufnehmen? Dann melden Sie sich bitte bis zum 15.05.2023 beim Goethe-Institut. Die Informationen zum Projekt und zu den Kontakten im Goethe-Institut finden Sie im beigefügten Flyer und auf der Horizonte Webseite.