Recht und Steuern·

Kleine Häppchen Cybersicherheit zum Wochenende

Gemeinsam mit der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand und weiteren Partnern lädt die IHK Neubrandenburg interessierte Unternehmer zu einer Stunde für Cybersicherheit ein.

Bereits am Freitag, dem 26. Mai 2023 zwischen 12:30 und 13:30 Uhr können sich Unternehmen praktische Tipps holen, wie sie sich (besser) gegen Cyberangriffe wehren können. Die Online-Veranstaltung ist auf klein- und mittelständische Unternehmen zugeschnitten, die Teilnahme ist kostenfrei. Auf der Internetseite

event.di…

Read more ...

Im April traf sich der Steuergesprächskreis der IHK Neubrandenburg zu seiner ersten Sitzung des Jahres mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Finanzministerium MV. Diskutiert wurde u. a., wie die Kommunikation der Behörde unternehmensfreundlicher gestaltet werden kann. Das Konzept „Aspekte einer verbesserten Unternehmens- und Bürgerorientierung der Steuerverwaltung“ datiert bereits aus dem Jahr 2012 und soll nun evaluiert werden.

Zum Thema Betriebsprüfungen gibt es aus Sicht der Wirtschaft…

Read more ...
Recht und Steuern·

Formular-Betrüger müssen hinter Gitter!

Ein Strafurteil des Landgerichts Bonn aus dem Vorjahr hat die Hintermänner von Formularfallen zu Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt wurden. Zum Jahresende 2022 gab es einmal mehr verstärkt Betrugsmaschen mit diversen Formularen und Fake-Rechnungen, über die an dieser Stelle auch berichtet wurde (vgl. https://www.neubrandenburg.ihk.de/recht-undsteuern/aktuelles-recht-und-steuern/aktuelles-recht-und-steuern-detailansicht/weitere-betrugsmasche-mit-gefaelschten-rechnungen-vorsicht-bei-handelsregis…

Read more ...
Recht und Steuern·

Übersicht der Realsteuerhebesätze

Auch im vergangenen Jahr hat sich der Trend zur Erhöhung der Realsteuerhebesätze in den Landkreisen Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald fortgesetzt. Lediglich in Möllenbeck gab es eine Senkung um 10 Prozentpunkte. Dagegen haben 17 Kommunen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und 17 Kommunen im Landkreis Vorpommern-Greifswald wenigstens einen der Hebesätze angehoben.

Spitzenhebesatz bei der Gewerbesteuer im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist die Stadt Neubrandenburg…

Read more ...
Recht und Steuern·

Arbeitsbescheinigungen nur noch digital

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) weist darauf hin, dass seit Beginn des Jahres 2023 Arbeitsbescheinigungen, EU-Arbeitsbescheinigungen und Nebeneinkommensbescheinigungen nur noch digital übermittelt werden dürfen. Die Papierform ist ausgeschlossen.

Bereits seit 2014 steht dazu das Verfahren BEA („Bescheinigungen elektronisch annehmen“) zur Verfügung, bislang auf freiwilliger Basis. Zahlreiche Lohnabrechnungsprogramme unterstützen bereits heute die Nutzung von BEA. Seit Anfang 2023 ist dieses…

Read more ...

Was passiert eigentlich mit Urlaub, der bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses noch nicht genommen wurde? Gleich zu Beginn des neuen Jahres wartet das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit einer Grundsatzentscheidung auf: Der gesetzliche Anspruch eines Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber, nicht genommenen Urlaub nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses abzugelten, unterliegt der Verjährung. Die Verjährungsfrist beginnt in der Regel mit dem Ende des Jahres, in dem der Arbeitnehmer aus dem…

Read more ...
Recht und Steuern·

Keine Barzahlungen mehr beim Immobilienkauf

Seit vielen Jahren schon wird in der Politik das Für und Wider der Begrenzung von Barzahlungen diskutiert. Mit Inkrafttreten des Zweites Gesetz zur effektiveren Durchsetzung von Sanktionen (Sanktionsdurchsetzungsgesetz II) ist dies nun in einem Teilbereich der Wirtschaft umgesetzt geworden. Mit Einführung des § 16a Geldwäschegesetz (GwG) ist ein Barzahlungsverbot im Immobiliensektor festgeschrieben. Bei Immobilientransaktionen (Kauf oder Tausch von inländischen Immobilien) darf die Gegenleistung…

Read more ...