Bis zum 1. Januar 2024 müssen sich alle Unternehmen, die dem Geldwäschegesetz (GwG) unterfallen, im elektronischen Meldeportal "goAML Web" der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) registrieren. Betroffen sind z.B. Immobilienmakler sowie bestimmte Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler. Güterhändler, die mit Kunst, Schmuck, Uhren, Edelmetall, Edelsteinen, Kraftfahrzeugen, Schiffen, Motorbooten oder Luftfahrzeugen handeln, müssen dies ebenfalls bis 01. Januar umsetzen. Für…

Mehr lesen ...

Anlässlich der erneuten Aussendungen von Kostenbescheiden, welche aussehen, als kämen sie von der Europäischen Kommission, warnt der Deutsche Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e.V. (DSW) Unternehmen vor diesen betrügerischen Formularen.

Die gefälschten Bescheide sind nur schwer von echten zu unterscheiden, da diverse offizielle Hinweise und Bezeichnungen verwendet werden. Wichtig ist aus Sicht des Schutzverbandes, keine Zahlungen an das angegebene belgische Konto zu leisten. Die…

Mehr lesen ...
Recht und Steuern·

Neue Variante von Phishing-Mails im Namen der IHK im Umlauf

Seit dieser Woche sind erneut Pishing-Mails im Umlauf, die vorgeben, von der Industrie- und Handelskammer zu stammen. Bereits zum Jahresende 2022 waren solche Mails im Umlauf. Diesmal geht es um Druckerzeugung mit Hinweis auf die DSGVO und damit zusammenhängende aktuelle Änderungen einer „Datenschutzrichtlinie“. Die angebliche IHK mit der Adresse der richtigen Handelskammer in Hamburg fordert auf, über einen Link die Kontaktdaten zu aktualisieren.

„Dieser Link sollte besser nicht angeklickt…

Mehr lesen ...

Steuerliche Fallstricke kennen, um auf die nächste Betriebsprüfung vorbereitet zu sein. Das war zentrales Thema beim Steuergesprächskreis, zu dem am 20. November 2023 die IHKs aus Neubrandenburg und Rostock einluden. Ca. 50 Unternehmerinnen und Unternehmer waren der Einladung nach Greifswald gefolgt.

In seinem Vortrag erläuterte Steuerberater Günter J. Stolz aus Neustrelitz die Prüfungsmethoden der Finanzverwaltung und ging dabei beispielsweise auf den Einsatz von Prüfprogrammen wie IDEA ein.…

Mehr lesen ...

„Management Blitzlichter“ heißt die neue Publikationsreihe des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), mit der die Chefetage von Unternehmen schnell und kompakt über aktuelle Themen der Cybersicherheit informiert werden soll. Gestartet wird mit zwei Ausgaben zu den Themen Absicherung von Lieferketten (Cyber-Supply Chain Risk Management) und einer Vorstellung der sogenannten Zero Trust-Ansatzes, mit dem zum Beispiel den gesteigerten Sicherheitsanforderungen im Zusammenhang…

Mehr lesen ...

Der geplante Wegfall des ermäßigten Umsatzsteuersatzes auf Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen ab dem 1. Januar 2024 wäre ein schwerer Schlag für die Gastronomie in Mecklenburg-Vorpommern. Das stellt der Präsident der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Wolfgang Blank, fest.

Nach seiner Auffassung leidet die Branche weiterhin unter vielen negativen Einflüssen, wie z. B. der Energiekrise und stark steigenden Kosten und kann weitere Belastungen nicht tragen.

Mehr lesen ...

Das Projekt „Digitaler Gewerbesteuerbescheid“ ist gestartet: Künftig können Kommunen die Gewerbesteuerbescheide digital an Unternehmen und deren Steuerberater versenden.

Damit ein Unternehmen (bzw. seine Steuerberatung) den Gewerbesteuerbescheid digital erhält, muss eine Einwilligung in die elektronische Bekanntgabe abgegeben werden, die direkt bei der Gewerbesteuererklärung unter „Anlage Bekanntgabe“ angekreuzt werden kann. Aktuell ist das nur in MeinELSTER möglich.

Alternativ zur…

Mehr lesen ...