Die Preisträger des "RUFER 2022"

Am 3. November ist die Ehrung der Preisträger des bereits zum vierzehnten Mal ausgelobten Medienpreises „RUFER“ der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Mecklenburg-Vorpommern im Ludwig-Bölkow-Haus erfolgt.
Der IHK-Medienpreis „RUFER“ wird in den Kategorien Print, Hörfunk, Fernsehen und Online vergeben. Eingereicht werden konnten im Jahr 2021 veröffentlichte Beiträge, die sich auf die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern beziehen. Mit dem „RUFER“ würdigen die drei IHKs in Mecklenburg-Vorpommern die engagierte Arbeit der Wirtschaftsjournalisten und motivieren zugleich, mehr aus der Wirtschaft und über Wirtschaftsthemen zu informieren. Damit fördern die IHKs in Neubrandenburg, Rostock und Schwerin einen differenzierenden und verantwortungsvollen Wirtschaftsjournalismus. Eine allgemein verständliche und sachliche Berichterstattung soll das öffentliche Verständnis für Marktwirtschaft wecken.
„Wirtschaftsjournalismus ist deshalb so anspruchsvoll, weil hier Sachverstand, Kreativität und ein kritischer, konstruktiver Blick auf und für das Ganze verschmelzen müssen. Gerade weil Wirtschaft die Grundlage unserer Gesellschaft ist, wünschten wir uns noch viele weitere gute Beiträge. Mit den eingereichten 61 Beiträgen haben wir wiederum ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Die Bewerbungen um den „RUFER“ zeigen, dass sich dieser Preis fest in der Medienlandschaft etabliert hat. Darüber hinaus sind die Einreichungen auch Ausdruck für den Anspruch der Medienvertreter, sich mit wirtschaftsrelevanten Themen aktiv auseinander zu setzen und diese allgemeinverständlich aufzubereiten“, so der Präsident der geschäftsführenden IHK zu Schwerin für die Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern, Matthias Belke.
Mit der Verleihung des Medienpreises erhalten die Preisträger die ausgelobte Summe von je 2.000 Euro in den Kategorien Print, Hörfunk und Online sowie je 1.500 Euro in den Kategorien Fernsehen Kurzbeiträge und Langbeiträge, sowie auch eine von der Künstlerin Dorothea Maroske geschaffene Skulptur, den „RUFER“.
„Die etwa 30 Zentimeter hohe Bronze Statue „RUFER“ symbolisiert die journalistische Arbeit der Ausgezeichneten und steht für das Aussenden verständlicher Nachrichten“, äußerte Präsident Belke im Vorfeld der Preisverleihung.
Die Preisträger des „RUFER“ 2022
Kategorie Print
Torsten Roth, Schweriner Volkszeitung
„Öko-Wärme im Wohnzimmer“
Kategorie Hörfunk
Richard Fuchs, Südwestrundfunk (SWR)
„So kann Insektenmehl unsere Landwirtschaft nachhaltiger machen“
Kategorie Fernsehen Kurzbeiträge
Susanne Seidl, ZDF-Landesstudio MV
„Ostseefischer“
Kategorie Fernsehen Langbeiträge
Uli Wendelmann/Denis Kliewer, Norddeutscher Rundfunk
„SOS-Werften im Überlebenskampf
Kategorie Online
Jana Schulze, Ostseewelle
„MV-Werften in der Corona-Krise“