Delegationsreisen
Die IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern organisiert für Unternehmen gemeinsam mit den anderen IHKs und der Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern Wirtschaftsdelegationsreisen ins Ausland.
Die Teilnahme an einer Delegationsreise kann eine gute Investition in ein Unternehmen sein, denn wirtschaftliches Engagement im Ausland erhält politische Rückendeckung. Um ausländische Märkte erschließen zu können, ist es umso wichtiger, sich ein Bild vor Ort zu machen. Delegationsreisen bieten einmalige Gelegenheiten, neue Kontakte zu knüpfen, neue Märkte zu erkunden oder bereits vorhandene Geschäftsbeziehungen zu vertiefen.
Vergangene Delegationsreisen, die von der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern federführend für die IHKs im Land organisiert wurden, führten z. B. nach Brasilien, Polen und Kuba.
Zusätzlich können kleine und mittelständische Unternehmen das Markterschließungsprogramm des Bundes nutzen, das u.a. Unternehmerreisen - auch digitale - zur Sondierung von neuen Märkten anbietet und fördert. Informationen dazu finden Sie hier.
Bei Interesse an einer Delegations- oder Unternehmerreise steht Ihnen unsere Außenwirtschaftsberatung gerne zur Verfügung.
Einladung Geschäftsanbahnungsreise Irland 22.-25.5.2023
Vom 22.05.23 bis zum 25.05.23 führt die AHK Irland, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnungsreise aus dem Bereich Hafenausrüstung, Hafenlogistik und Hebezeuge nach Irland durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Das Projekt soll diese Unternehmen bei der Erschließung des Auslandsmarkts Irland, der Positionierung im internationalen Umfeld und dem Aufbau neuer Geschäftsbeziehungen unterstützen. Die Teilnehmenden der Geschäftsanbahnung erhalten durch eine Zielmarktanalyse detaillierte Informationen über die wirtschaftliche Lage, Marktchancen und rechtliche Rahmenbedingungen in Irland. Eine Konferenz und Networking-Veranstaltungen bieten Gelegenheiten, erste Kontakte zu knüpfen. Kernstück der Reise sind im Vorfeld auf die Anforderungen der Teilnehmenden zugeschnittene Gespräche mit potenziellen irischen Geschäftspartnern und Kunden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Für Fragen und zur Anmeldung zur Geschäftsanbahnung Irland für Hafenausrüstung, Hafenlogistik und Hebezeuge wenden Sie sich bitte an Herrn David Parkmann, AHK Irland:
Kontakt:
David Parkmann, Leiter DE International, AHK Irland
david.parkmann(at)german-irish(dot)ie
+353(0)873168343
Direkt zur Anmeldung hier:
Markterkundung Kirgisistan: Maschinen und Anlagen für die Lebensmittel- und Verpackungsindustrie
Bischkek und Region Osch, 24. – 28. April 2023
Vom 24.04.2023 bis zum 28.04.2023 führt die Commit Project Partners GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Markterkundungsreise nach Kirgisistan durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Zu weiteren Informationen zur Reise, der Teilnahme und Anmeldung gelangen Sie hier.
Unternehmerreise nach Odense vom 13. bis 16. März 2023
Das dänische Odense hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Zentrum der europäischen Roboterindustrie entwickelt. "Odense is the place where robot heroes grow", so beschreibt das Odense Robotic Cluster die Stadt und das in ihr vorzufindende Ökosystem.
Als Anerkennung der Entwicklung in den zurückliegenden Jahren wird im März 2023 in Odense das European Robotic Forum (ERF) vom 14. bis 16. März 2023 stattfinden und die Stadt wird für eine Woche zum „Place to be“ für alle europäischen und weltweiten Robotik-Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft werden. Die IHKs in Mecklenburg-Vorpommern und das Enterprise Europe Network wollen dabei sein und möchten Sie zu einer Unternehmensreise nach Odense vom 13. bis 16. März 2023 einladen.
Im Zentrum der Reise steht die Teilnahme am European Robotic Forum (ERF), bei dem Keynotes, Workshops, wissenschaftliche Poster-Präsentationen und eine internationale B2B-Kooperationsbörse vorgesehen sind. Darüber hinaus planen wir den Besuch von dänischen Robotikunternehmen sowie Clustern und Forschungseinrichtungen (mehr im vorläufigen Programm (PDF-Datei · 110 KB)).
Zielgruppe sind alle Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Multiplikatoren, die sich mit den Themen Robotik, Automatisierung, Künstlicher Intelligenz und/oder dem Einsatz von Drohnentechnologie beschäftigen.
Die Teilnahme am European Robotik Forum ist kostenpflichtig. Konferenztickets kosten bis Ende des Jahres als Early Bird noch 650 Euro und ab Januar bis zum 09. März dann 770 Euro. Es besteht für Interessierte auch die Möglichkeit, Aussteller oder Sponsor des ERF zu werden. Wissenschaftliche Poster können bis zum 15.01.2023 eingereicht werden.
Mehr Informationen und die Möglichkeit zu einer unverbindlichen Interessensbekundung finden Sie auf der Website der IHK zu Rostock.
Geschäftsreisen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung - BMEL 2023
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung - BMEL organisiert im Jahr 2023 folgende Geschäftsreisen:
- Geschäftsreise Kanada (Toronto) „Lebensmittel allgemein“ (17.04.2023 bis 21.04.2023)
- Geschäftsreise Litauen „Wein“ (06.06.2023 – 08.06.2023)
Weitere Informationen zum Exportförderprogramm des BMEL erhalten Sie hier.