Seminare/Lehrgänge
Mehr wissen - mehr können - rascher vorwärts - mehr erreichen!
Nutzen Sie unsere Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräfte:
Zielgruppe:
Geschäftsleitung, Führungskräfte und Datenschutzbeauftragte, Sachbearbeiter, Verwaltungsmitglieder, Personalbeauftragte und alle Mitarbeiter, die mit personenbezogenen Daten umgehen.
Inhalte:
- Einleitung
- Grundbegriffe
- Rechtmäßigkeit personenbezogener Datenverarbeitung
- Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung
- Auftragsverarbeitung
- Datenschutzbeauftragter
- Betroffenenrechte
- Rechte der Aufsichtsbehörden
- Beschwerderecht und Rechtsschutz
- Folgen bei Verstoß gegen die DSGVO/Sanktionen
- Hinweise zu weiterführenden Informationen
Abschluss: Der Teilnehmer bekommt eine IHK-Bescheinigung.
Preis: 105,00 Euro
auf Anfrage
Bundeseinheitlicher IHK-Zertifikatslehrgang
Ziel der Weiterbildung:
Der bundeseinheitliche Zertifikatslehrgang qualifiziert (künftige) Datenschutzbeauftragte dazu, den Datenschutz in ihrem Unternehmen professionell zu gestalten.
Nutzen für das Unternehmen und für den Teilnehmer:
... für das Unternehmen
- Sicherheit im Umfang mit den neuen Rechtsnormen
- Unterstützung der Geschäftsleitung für gesetzeskonformes Verhalten (Compliance)
- Standards für Datenschutz und Informationssicherheit im Unternehmen
... für den Teilnehmer
- Fahrplan für den Start als betrieblicher Datenschutzbeauftragter
- Fahrplan für die Organisation der notwendigen Anpassungen
- Kenntnis der rechtlichen Grundlagen zur Arbeit als betrieblicher Datenschutzbeauftragter
- Arbeitshilfen für den Start als betrieblicher Datenschutzbeauftragter
- Arbeitshilfen für die Organisation der notwendigen Anpassungen im Betrieb
- Qualifikation zur Beratung in Datenschutzfragen
Zielgruppe:
- zukünftige oder bereits bestellte betriebliche und externe Datenschutzbeauftragte,
- Mitarbeiter aus Wirtschaft und Non-Profit-Organisationen,
- Unternehmensmitarbeiter - Fach- und Führungskräfte
- Betriebsräte sowie
- verantwortliche Führungskräfte. (Für diese Zielgruppe dient der Lehrgang der vertieften Information, da sie in der Regel nicht selbst Datenschutzbeauftragter werden können.)
Inhalt:
Der IHK-Zertifikatslehrgang besteht aus fünf aufeinander aufbauenden Modulen (Trainingsbausteinen) mit insgesamt 56 Lehrgangsstunden (LStd.) inkl. 60 Minuten IHK-Test.
- Modul 1 ( 9 LStd.) Grundlagen des Datenschutzes
- Modul 2 (14 LStd.) Datenschutzrecht
- Modul 3 (14 LStd.) Organisation von Datenschutz und Datensicherheit
- Modul 4 (14 LStd.) IT-Sicherheit und technisch-organisatorischer Datenschutz
- Modul 5 ( 4 LStd.) Praxishinweise für den Start als Datenschutzbeauftragter
Preis: 890,00 Euro
auf Anfrage
Der Lehrgang bereitet auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) vor.
Inhalte:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Dauer: 90 Unterrichtsstunden
Unterrichtszeiten: jeweils Montag - Donnerstag, 08:00 - 16:00 Uhr
Ort: Neubrandenburg
Teilnehmerkosten: 400,00 Euro (einschließlich DIHK-Textbände)
Prüfungsgebühren: 125,00 Euro
02.08.2021 - 18.08.2021
11.10.2021 - 27.10.2021
29.11.2021 - 15.12.2021
Das Blended-Learning-Konzept gliedert sich in betreute Selbstlern- und Präsenzphasen.
Während der Selbstlernphasen eignen sich die zukünftigen Ausbilder das Wissen über interaktive Lernprogramme an. Dabei werden sie von einem Tutor begleitet.
In den Präsenzphasen in der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern wird das Gelernte vertieft und geübt.
Die Qualifizierung gliedert sich in die vier Handlungsfelder:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Grundlage der 26 Lernprogramme sind typische Situationen aus dem betrieblichen Arbeitsalltag. So werden Lehrgangsteilnehmer anhand eines realistischen Umfelds praxisnah auf ihre künftigen Aufgaben als Ausbilder vorbereitet.
Die Lernprogramme bestehen aus komplett vertonten Informationsseiten und verschiedenen Aufgabentypen. Jedes Handlungsfeld hat einen Einstiegs- und Abschlusstest.
Hinweis:
Das Blended-Learning-Angebot richtet sich vorzugsweise an Fachkräfte in Unternehmen, die über erste Erfahrungen in der fachlichen und pädagogischen Begleitung der Berufsausbildung haben.
Unterrichtszeiten: 08:00 - 16:00 Uhr
Ort: Neubrandenburg
Teilnehmerkosten: 400,00 Euro (einschließlich DIHK-Textbände)
Prüfungsgebühren: 125,00 Euro
05.05.2021 - 26.05.2021 (2. Lehrgang 2021)
Präsenztage:
- 05.05.2021 Handlungsfeld 1
- 11.05.2021 Handlungsfeld 2
- 18.05.2021 Handlungsfeld 3
- 25.05.2021 Handlungsfeld 4
- 26.05.2021 Prüfungsvorbereitung
10.08.2021 - 29.09.2021 (3. Lehrgang 2021)
Präsenztage:
- 10.08.2021 Handlungsfeld 1
- 31.08.2021 Handlungsfeld 2
- 07.09.2021 Handlungsfeld 3
- 28.09.2021 Handlungsfeld 4
- 29.09.2021 Prüfungsvorbereitung
04.11.2021 - 24.11.2021 (4. Lehrgang 2021)
Präsenztage:
- 04.11.2021 Handlungsfeld 1
- 09.11.2021 Handlungsfeld 2
- 16.11.2021 Handlungsfeld 3
- 23.11.2021 Handlungsfeld 4
- 24.11.2021 Prüfungsvorbereitung
Das Einführungsseminar vermittelt wichtige Hinweise für den Aufbau einer beruflichen Selbstständigkeit.
Inhalte:
- Beratungsmöglichkeiten
- Notwendige Formalitäten
- Rechtsformen
- Finanzierungsmöglichkeiten
- Sicherheiten
- Kalkulation des Startkapitals
- Gewinnerwartung
- Steuern
Dauer: 7 Stunden
Unterrichtszeiten: 09:00 - 16:00 Uhr
Teilnehmerkosten fallen nicht an
17.05.2021, 09:00 - 16:00 Uhr in Greifswald
07.06.2021, 09:00 - 16:00 Uhr in Neubrandenburg
09.08.2021, 09:00 - 16:00 Uhr in Neubrandenburg
13.09.2021, 09:00 - 16:00 Uhr in Greifswald
15.11.2021, 09:00 - 16:00 Uhr in Neubrandenburg
07.12.2021, 09:00 - 16:00 Uhr in Greifswald