Überregionale und internationale Messen und Ausstellungen in Deutschland und weltweit

Der Ausstellungs- und Messeausschuss der deutschen Wirtschaft (AUMA) veröffentlicht regionale und internationale Messetermine in Deutschland und weltweit. 

Messewissen für Einsteiger gibt es vom AUMA ebenfalls.

Messekalender 2023 der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern

Die Staatskanzlei veröffentlicht einen Messekalender 2023. Dieser bietet eine Übersicht über die geplanten Firmengemeinschaftsbeteiligungen und ist hier abrufbar.

Förderung für Aussteller bei Neustart auf Messen in Deutschland – Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Kleine und mittelständische Unternehmen erhalten bei ihrer Teilnahme als Aussteller auf deutschen internationalen Messen in diesem Jahr finanzielle Unterstützung. Mit dem Förderprogramm will die Bundesregierung gezielt das Exportmarketing der Unternehmen hierzulande stärken und fördern. Das Programm startet im Oktober 2021 und wird bis Ende 2022 laufen. Download Richtlinie

  • Gefördert werden Einzelbeteiligungen von Ausstellern an ausgewählten Messen.
     
  • Teilnehmen können Unternehmen mit Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland, die die jeweils gültige EU-Definition für ein kleines Unternehmen erfüllen (weniger als 50 Mitarbeitende und Jahresbilanzsumme oder Jahresumsatz von höchstens 10 Millionen Euro) und älter als zehn Jahre sind.

    Oder Unternehmen, die die jeweils gültige EU-Definition für ein mittleres Unternehmen erfüllen (mehr als 49 sowie weniger als 250 Mitarbeitende und Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Millionen Euro oder Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro).
     
  • Die Förderung umfasst einen Zuschuss bei den Kosten für Standmiete und Standbau von bis zu 12.500 Euro.

Hier finden Sie internationale Messen in Deutschland, auf denen die Teilnahme von leinen und mittleren innovativen Unternehmen gefördert werden kann.  

Förderung für junge innovative Unternehmen auf internationalen Messen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert die Teilnahme junger innovativer Unternehmen an ausgewählten internationalen Leitmessen in Deutschland. Zu günstigen Bedingungen wird dort besonders der Export neuer Produkte und Verfahren unterstützt. Förderfähig ist eine Beteiligung an Gemeinschaftsständen, die von den jeweiligen Messeveranstaltern organisiert werden. Solche Messen werden jährlich vom BMWK festgelegt.

Kriterien für förderfähige junge innovative Unternehmen

  • Präsentation neu entwickelter, wesentlich verbesserter Produkte, Verfahren und Dienstleistungen sowie deren Markteinführung
  • Kleinunternehmen (Industrie oder Handwerk und Anbieter technischer Dienstleistungen) mit Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland gemäß EU-Definition:

    - jünger als 10 Jahre und 

    - weniger als 50 Mitarbeiter und

    - weniger als 10 Millionen Euro Jahresumsatz/Jahresbilanzsumme.

Hannover Messe 2023: Gemeinschaftsstand des Landes Mecklenburg-Vorpommern auf der HANNOVER MESSE - 17. - 21. April 2023

Schwerpunktthemen 2023: Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer können Sie Ihr Unternehmen  vom 17. bis 21. April 2023 auf dem Firmengemeinschaftsstand des Landes Mecklenburg-Vorpommern präsentieren.

Die wichtigste Industriemesse der Welt setzt damit klare Impulse für die Transformation von Wirtschaft und Industrie – hin zu einer digitalisierten, klimaneutralen und nachhaltigen Wertschöpfung. Zu den Schwerpunktthemen der Hannover Messe 2023 zählen:

 

  •     Automation, Motion & Drives
  •     Engineered Parts & Solutions
  •     Energy Solutions
  •     Digital Ecosystems
  •     Compressed Air & Vacuum
  •     Global Business & Markets
  •     Future Hub

 

Mit der Unterstützung der IHK und der Staatskanzlei des Landes Mecklenburg-Vorpommern können Sie und Ihr Unternehmen dabei sein.

 

Profitieren Sie dabei von einer attraktiven Präsentation auf dem Landesgemeinschaftsstand sowie der Förderung durch die Staatskanzlei. Die IHK zu Schwerin berät landesweit und damit auch selbstverständlich alle interessierten Unternehmen aus dem Kammerbezirk der IHK Neubrandenburg in allen Fragen rund um die Anmeldung, Fördermöglichkeiten und Ihren Auftritt auf der Hannover Messe 2023. 

 

Nutzen Sie die Messe, um:

 

  •     neue Zielgruppen und Kooperationspartner zu erreichen,
  •     Vertrauen aufzubauen und Kunden zu binden,
  •     Marktanteile national und international zu binden,
  •     Branchentrends zu entdecken,
  •     direktes Feedback auf Ihre Produkte und Lösungen zu bekommen,
  •     die Messe als Plattform für die Gewinnung von Fachkräften zu nutzen.

 

Webinar mit Messeinfos und Teilnahmemodalitäten am 7. 12. 2022

 

Am 07.12.2022 in der Zeit von 10:00 – 11:30 Uhr wird ein kostenfreies Webinar mit Informationen rund um die Teilnahme- und Fördermöglichkeiten angeboten. 

 

Hier finden Sie den Link zum Webinar Hannover Messe 2023 der IHK Schwerin am 7.12.2022; eine ausführliche IHK-Präsentation zur Hannover Messe 2023 sowie den Link zur Anmeldung für die Hannover Messe (Einsendeschluss: 20.12.2022).


Wir hoffen, dass dieses Angebot Ihr Interesse findet und würden uns freuen, Sie auf dem Landesgemeinschaftsstand Mecklenburg-Vorpommern zur Hannover Messe 2023 zu begrüßen.