Am 20. September 2023 wurden weitere 14 Auszubildende aus 6 Unternehmen als IHK-Ausbildungsbotschafter ernannt. Sie werden künftig als Experten ihres Berufs, in Schulen oder auf Veranstaltungen über ihre persönlichen Erfahrungen während ihrer Ausbildung berichten und in den Regionen Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald unterwegs sein. Dabei beantworten sie Fragen der Schülerinnen und Schülern und geben Tipps zur Berufswahl sowie Bewerbungen. Im Rahmen eines Workshops wurden sie…
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es ungefähr 50 ehrenamtliche Bodenschätzer. Sie bewerten die Ertragsfähigkeit von landwirtschaftlich nutzbaren Flächen (Acker und Grünland). Einen Einblick in die Tätigkeit eines amtlichen Bodenschätzers bekamen die Teilnehmer im Rahmen eines Sachverständigenworkshops an der Hochschule Neubrandenburg. Zu diesem Workshop luden am 13. September 2023 die IHKs in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg, der HLBS e. V., Landesverband Nord-Ost und die Hochschule ein.
Aller Orten wird der Fachkräftemangel beklagt. Hört man sich aber bei Unternehmen um, erfährt man von dem einen, dass es durch Schülerpraktika sich den Nachwuchs sichert, vom anderen, dass durch ein tolles Onboarding ein stabiles Team aufgebaut wurde, vom dritten, dass es sich mit der Einführung der Vier-Tage-Woche vor Bewerbungen kaum retten kann. Und es wären noch viele weitere gute Beispiele zur Lösung des Fachkräftemangels zu nennen, die anderen Unternehmen zum Vorbild dienen können. Deshalb…
Gestern erfolgte die Ehrung der Preisträger des bereits zum 15. Mal ausgelobten Medienpreises „RUFER“ der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Mecklenburg-Vorpommern im Unternehmen BogenSportWelt GmbH, Anklam. Der IHK-Medienpreis „RUFER“ wurde in den Kategorien Print, Hörfunk, Online und Fernsehen (Kurz- und Langbeiträge) vergeben. Eingereicht werden konnten im Jahr 2022 veröffentlichte Beiträge, die sich auf die Wirtschaft in MV beziehen. Mit dem „RUFER“ würdigen die drei IHKs in…
Im Theater in Wismar ist dieser Tage der Wettbewerb „Erfolgsraum Altstadt“ in die finale Runde gegangen. Nachdem Ende Juni bereits in den drei Kammerbezirken der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern, der IHK zu Rostock und der IHK zu Schwerin die regionalen Preisträger in den Kategorien „Neugründung“, „Geschäftsentwicklung“ und „Geschäftskonzept“ gekürt wurden, sollten jetzt die Landessieger ausgezeichnet werden. Zusätzlich wurde auch ein Sonderpreis für „Kreative…