Ab sofort können Sie uns Ihre Erfahrungen über den IHK-Bürokratiemelder mitteilen. Ihre Hinweise helfen uns in der Kommunikation mit der Politik.
Die Mitglieder der Vollversammlung der IHK positionierten sich für ein gemeinsames Bekenntnis zum Leitbild des Ehrbaren Kaufmanns.
Wir sind immer bestrebt unsere Leistungen für Sie zu verbessern. Haben Sie Anregungen oder Hinweise? Hier geht's zur Umfrage!
Die vorgeschlagenen Fristverlängerungen bezüglich der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und der unternehmerischen Sorgfaltspflichten (CSDDD) sind formal verabschiedet.
59 Menschen wurden am 10. April während der IHK-Prüferehrung in Neubrandenburg geehrt. 14 davon wurden sogar für ihren 30-jährigen Einsatz mit einer Ehrenurkunde und einem Präsent ausgezeichnet.
Die Deutsche gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) warnen vor einer aktuellen Welle betrügerischer Rechnungen.
Am Montagabend ließen sich Unternehmerinnen und Unternehmer zu den Möglichkeiten informieren, wie steuer- und sozialversicherungsrechtliche Haftungsrisiken minimiert werden können.
Die 30. Landesjugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Berufen am 7. und 8. April im Schloss Fleesensee waren ein voller Erfolg – insbesondere für den IHK-Bezirk Neubrandenburg.
Unternehmen können sich in einem Antragsteller-Workshop des Nationalen Koordinierungszentrums für Cybersicherheit (NKCS) kostenlos beraten lassen.
Azubi-Wissen: Prüfungsaufgaben richtig bearbeiten und verstehen - Kaufmännische/Kaufmännisch verwandte Berufe Seminar 1
Azubi-Wissen: Prüfungsaufgaben richtig bearbeiten und verstehen - Kaufmännische/Kaufmännisch verwandte Berufe Seminar 2
Prüfung Berufskraftfahrer April 2025 nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG)
Grundlagenseminar: Export- und Zollabwicklung EU und Drittländer
Grundlagenseminar: Umsatzsteuer International: EU-Binnenmarkt und Export, Reihen- und Dreiecksgeschäfte, Dienstleistungen, Sonderfälle; aktuelle Änderungen
Kurs auf Erfolg: Geschäftspotenziale in Neuseeland – Stabilität trifft Chancen