Messen im Ausland
Was braucht ein Unternehmen für die Vermarktung seiner Produkte? Kontakte zu potenziellen Kunden, kompetente Vertriebs- und Servicepartner und Marktplätze – also Plattformen für eine öffentlichkeitswirksame Präsentation von Produkten! Um das zu erreichen, ist eine Vielzahl einzelner kostenaufwendiger Instrumente erforderlich – oder ein gut vorbereiteter Messeauftritt!
Auch in den aktuellen Krisenzeiten haben Messen nicht an Bedeutung eingebüßt. Maximalen Messe-Erfolg hat aber nur, wer die „richtigen“ Messen auswählt, also diejenigen, die den eigenen unternehmerischen Zielen am Besten entsprechen.
Der Ausstellungs- und Messeausschuss der deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA) vertritt als Verband der deutschen Messewirtschaft die Interessen von Ausstellern, Veranstaltern und Besuchern. Auf den Internetseiten des Verbandes erhalten Sie eine Übersicht über das Messeangebot innerhalb Deutschlands und im Ausland sowie wertvolle Hinweise für Ihre individuelle Messeplanung.
Die IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern organisiert seit vielen Jahren federführend für die IHKs im Land einen Messegemeinschaftsstand auf der FIHAV in Havanna. Rund 900 Aussteller aus über 70 Ländern nutzen mittlerweile diese Anfang November stattfindende Mehrbranchenmesse für Industriegüter. Kommen auch Sie bei Interesse gerne auf uns zu!
Messe REBUILD UKRAINE in Warschau, 15.-16.02.2023
Über das Auslandsmesseprogramm beteiligt sich der Bund im kommenden Februar (15.-16.02.2023) an der Messe REBUILD UKRAINE in Warschau. Messeveranstalter ist Premier Expo aus der Ukraine.
Schön wäre es, wenn möglichst viele ausstellende Unternehmen aus Deutschland für diese Beteiligung gewonnen werden könnten (Branchenschwerpunkte: Bautechnik, Baustoffe, Baumaschinen, Innenausbau).
Details zur Messebeteiligung sind im beigefügten Flyer enthalten.
Arab Health 2023: Ihre Messefläche auf dem Norddeutschen Gemeinschaftsstand
Die „Arab Health“ findet als globale Leitmesse vom 30. Januar bis 2. Februar 2023 statt. Sie bringt als weltweit zweitgrößte Messe der Gesundheitswirtschaft führende Hersteller, Organisationen und Fachleute der Branche zusammen. 2023 werden mehr als 4.500 Aussteller aus über 150 Ländern im Dubai International Convention & Exhibition Centre erwartet.
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen am Norddeutschen Gemeinschaftsstand dem internationalen Publikum vorzustellen – die BioCon Valley GmbH, Rostock, organisiert diesen gemeinsam mit Partnern aus den Bundesländern Hamburg und Schleswig-Holstein sowie der Life Science Nord Management GmbH.
Alle Informationen zu den Beteiligungsformen und Konditionen zu einer Präsenz Ihres Unternehmens am Norddeutschen Gemeinschaftsstand finden Sie hier (insbesondere auf Seite 10) sowie auf der Webseite von BioCon Valley.
Bei der Beantragung einer Messeförderung ist grundsätzlich zu beachten, dass Anträge vor Beginn des Vorhabens bei der Bewilligungsbehörde eingegangen sein müssen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anmeldung auf den Seiten des Landesförderinstituts.
Die Teilnahmeerklärung für Ihre Ausstellerfläche am Norddeutschen Gemeinschaftsstand nutzen Sie bitte zur Anmeldung. Der Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2022.
Der Blick über den großen Teich - Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern auf der internationalen Messe FIHAV in Havanna 2019
Fünf Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern folgten der landesweiten Einladung der Industrie- und Handelskammern, sich an einem Gemeinschaftsstand auf der Feria Internacional de la Habana – kurz FIHAV - im November 2019 zu beteiligen. Die Organisation lag federführend bei der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern. Die FIHAV ist Kubas wichtigste und größte Handelsmesse für Industrie- und Konsumgüter mit einer breiten internationalen Beteiligung. Allerdings waren in diesem Jahr die Auswirkungen der US-amerikanischen Sanktionen gegenüber dem Land in der Karibik zu spüren. Auch im deutschen Pavillon blieben einige Standflächen frei.
Die Unternehmen hatten unterschiedliche Erwartungen im Gepäck. Diese reichten von einer ersten Markterschließung, über Kontaktanbahnung zu kubanischen Unternehmen und Behörden im Rahmen von Projektvorbereitungen bis hin zur Festigung und Entwicklung bestehender Kundenbeziehungen.
Unterstützung vor Ort leistete der Delegierte der Deutschen Wirtschaft Gunther Neubert, der auch einen Einblick in die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung gab. Er bestätigte, dass es weiterhin eines langen Atems bedürfe, um auf dem kubanischen Markt Fuß zu fassen. Interessante Branchen wie erneuerbare Energien, Tourismus, Nahrungsmittelverarbeitung und Biotechnologie liegen dabei im Fokus der Regierung, wenn diese ausländische Unternehmen einlädt, im Land zu investieren und sich z.B. in der Wirtschaftsentwicklungszone Mariel nahe Havanna niederzulassen.
Für die IHK Neubrandenburg ergab sich die Gelegenheit, die langjährigen Kontakte zur kubanischen Handelskammer im persönlichen Gespräch aufzufrischen. Und vielleicht kommt letztere demnächst mit Unternehmen aus Kuba zu einem Besuch nach Mecklenburg-Vorpommern.