Messen im Ausland

Was braucht ein Unternehmen für die Vermarktung seiner Produkte? Kontakte zu potenziellen Kunden, kompetente Vertriebs- und Servicepartner und Marktplätze – also Plattformen für eine öffentlichkeitswirksame Präsentation von Produkten! Um das zu erreichen, ist eine Vielzahl einzelner kostenaufwendiger Instrumente erforderlich – oder ein gut vorbereiteter Messeauftritt! 

Auch in den aktuellen Krisenzeiten haben Messen nicht an Bedeutung eingebüßt. Maximalen Messe-Erfolg hat aber nur, wer die „richtigen“ Messen auswählt, also diejenigen, die den eigenen unternehmerischen Zielen am Besten entsprechen. 

Der Ausstellungs- und Messeausschuss der deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA) vertritt als Verband der deutschen Messewirtschaft die Interessen von Ausstellern, Veranstaltern und Besuchern. Auf den Internetseiten des Verbandes erhalten Sie eine Übersicht über das Messeangebot innerhalb Deutschlands und im Ausland sowie wertvolle Hinweise für Ihre individuelle Messeplanung.

Die IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern organisiert seit vielen Jahren federführend für die IHKs im Land einen Messegemeinschaftsstand auf der FIHAV in Havanna. Rund 900 Aussteller aus über 70 Ländern nutzen mittlerweile diese Anfang November stattfindende Mehrbranchenmesse für Industriegüter. Kommen auch Sie bei Interesse gerne auf uns zu!

 

Partnerlandbeteiligung Deutschlands am "Web Summit" in Lissabon (13. bis 16. November 2023)

Deutschland wird sich in diesem Jahr als Partnerland an der Messe „Web Summit“ in Lissabon beteiligen. Der „Web Summit" (13. - 16. Nov. 2023) ist eine IT- und Kommunikationstechnik-Messe und gilt als die Leitveranstaltung für Tech-Themen in Europa mit internationaler Strahlkraft, die von Wirtschaftsvertretern und Investoren, fachlichen Experten und Start-ups besucht wird.

Der Web Summit bietet damit insbesondere der Start-up-Szene eine sehr gute Möglichkeit sich zu präsentieren und unmittelbar mit hochkarätigen internationalen Investoren in Kontakt zu kommen.

Eine hochrangige bundespolitische Begleitung ist zugesagt. Darüber hinaus wird der Messeauftritt durch ein vielfältiges Begleitprogramm ergänzt. Erwähnenswert ist insbesondere die abendliche Netzwerkveranstaltung am 14. Nov. 2023, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gemeinsam mit der Germany Trade and Invest und der Auslandshandelskammer Portugal organisiert. Der Abend soll die deutsche Start-up-Szene mit internationalen Risikokapitalgebern und etablierter Wirtschaft zusammenbringen.

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.

Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Kirsch aus dem Referat VD4, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, (E-Mail marleen.kirsch(at)bmwk.bund.de) zur Verfügung.

 

T.I.F. - Thessaloniki International Fair Thessaloniki, Griechenland/Deutsche Gastlandbeteiligung 7. bis 15. September 2024

Die Leipziger Messe International organisiert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den Ehrengastlandauftritt in 2024.

T.I.F. - Thessaloniki International Fair, 7. bis 15. September 2024, Thessaloniki, Griechenland

Gehen Sie auf die bedeutendste Messe Griechenlands mit Strahlkraft in die Balkanregion und den angrenzenden Mittelmeerraum! Deutschland präsentiert sich 2024 als Gastland der T.I.F. unter der Dachmarke 'made in Germany' auf über 6.000 Quadratmetern mit mehr als 50 Ausstellern.
Die 1926 gegründete T.I.F. ist eine Universal- und Mehrbranchenmesse für Investitions- und Konsumgüter, die sowohl für Fachbesucher, als auch für Konsumenten geöffnet ist (Besucherzahl 2022: 212.000).

Die Teilnahme am Deutschen Gastlandauftritt auf der T.I.F. bringt eine Vielzahl an Vorteilen für Ihr Unternehmen mit sich:

  • geförderte Beteiligungspreise
  • ganzheitliche Unterstützung bei Ihren Messevorbereitungen im Vorfeld sowie zur Messelaufzeit vor Ort durch eine deutschsprachige Durchführungsgesellschaft
  • hochwertiger Standbau und herausragendes Design  
  • eine Top-Platzierung und hervorragende Sichtbarkeit durch den Gastlandauftritt
  • Ausstellerlounge für Gespräche inkl. Catering
  • digitale Vermarktung
  • umfangreiches Rahmenprogramm auf der Gastland-Bühne mit geplanten Thementagen, Bildungs- und Netzwerkveranstaltungen und Firmenpräsentationen
  • vielseitiges Kulturprogramm in der Stadt in Zusammenarbeit mit u.a. der Deutschen Botschaft in Athen, dem Deutschen Generalkonsulat in Thessaloniki, der Deutsch-Griechischen Industrie- und Handelskammer, dem Goethe-Institut und dem DGJW - Deutsch-Griechisches Jugendwerk

Zur Online-Anmeldung:registration.german-pavilion.com/exhibitor/application/685

Anmeldeschluss: 15.03.2024
Spätere Anmeldungen nur bei Verfügbarkeit plus gegebenenfalls entstehender Aufschläge.
 
Nähere Informationen:Info-Flyer und Webseite

 

Der Blick über den großen Teich - Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern auf der internationalen Messe FIHAV in Havanna 2019

Fünf Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern folgten der landesweiten Einladung der Industrie- und Handelskammern, sich an einem Gemeinschaftsstand auf der Feria Internacional de la Habana – kurz FIHAV - im November 2019 zu beteiligen. Die Organisation lag federführend bei der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern. Die FIHAV ist Kubas wichtigste und größte Handelsmesse für Industrie- und Konsumgüter mit einer breiten internationalen Beteiligung. Allerdings waren in diesem Jahr die Auswirkungen der US-amerikanischen Sanktionen gegenüber dem Land in der Karibik zu spüren. Auch im deutschen Pavillon blieben einige Standflächen frei.

Die Unternehmen hatten unterschiedliche Erwartungen im Gepäck. Diese reichten von einer ersten Markterschließung, über Kontaktanbahnung zu kubanischen Unternehmen und Behörden im Rahmen von Projektvorbereitungen bis hin zur Festigung und Entwicklung bestehender Kundenbeziehungen.

Unterstützung vor Ort leistete der Delegierte der Deutschen Wirtschaft Gunther Neubert, der auch einen Einblick in die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung gab. Er bestätigte, dass es weiterhin eines langen Atems bedürfe, um auf dem kubanischen Markt Fuß zu fassen. Interessante Branchen wie erneuerbare Energien, Tourismus, Nahrungsmittelverarbeitung und Biotechnologie liegen dabei im Fokus der Regierung, wenn diese ausländische Unternehmen einlädt, im Land zu investieren und sich z.B.  in der Wirtschaftsentwicklungszone Mariel nahe Havanna niederzulassen.

Für die IHK Neubrandenburg ergab sich die Gelegenheit, die langjährigen Kontakte zur kubanischen Handelskammer im persönlichen Gespräch aufzufrischen. Und vielleicht kommt letztere demnächst mit Unternehmen aus Kuba zu einem Besuch nach Mecklenburg-Vorpommern.