Skip to main content Skip to page footer

DIHK-Digitalisierungsumfragen

Die digitale Transformation der Wirtschaft ist zugleich eine Herausforderung und eine Chance. Die digitale Dekade bringt neue Technologien und Innovationen hervor, die Unternehmensprozesse, Geschäftsmodelle und ganze Märkte revolutionieren werden. Vor dem Hintergrund politischer Veränderungen und internationaler Krisen wird Digitalisierung nicht weniger bedeutend. Die digitale Transformation der Wirtschaft und Verwaltung ist für Deutschland und Europa ein entscheidender Faktor für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz.

Als Industrie- und Handelskammern setzen wir uns auf Landes-, Bundes und EU-Ebene dafür ein, dass politische und rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen werden, die diesen Wandel ermöglichen.

Mit der seit 2020 jährlich durchgeführten DIHK-Digitalisierungsumfrage möchten wir die Herausforderungen und Bedürfnisse der deutschen Wirtschaft besser verstehen und veranschaulichen. Die Ergebnisse tragen dazu bei, Forderungen der Wirtschaft zu untermauern und den digitalen Wandel in Ihrem Sinne zu gestalten.

Insbesondere kleineren Unternehmen fällt der Start in die Digitalisierung schwer, wie die Umfragen der letzten Jahre zeigen. Die Einführung neuer Technologien binden auf Grund Ihrer Komplexität erhebliche Ressourcen an Zeit und Personal, erfordern umfangreiche finanzielle Ressourcen. Die Anfangsinvestitionen für die Anschaffung und Installation von Hard- und Software, die Weiterbildungsmaßnahmen für die Mitarbeitenden im Umgang mit den neuen Technologien, wie der Künstlichen Intelligenz, aber auch die Aufwendungen für Wartung, Aktualisierung oder Maßnahmen zur Datensicherheit sind nicht aus der Portokasse leistbar. Die Ergebnisse der bisherigen Umfragen waren für die IHKs gute Argumente, die Instrumente der Landespolitik zur Beratungs- und Investitionsförderung auf die Bedarfe unserer regionalen Unternehmen abzustellen.

Die Ergebnisse der bisher durchgeführten Digitalisierungsumfragen finden Sie im nebenstehenden Downloadbereich.