Personalpolitik bei Arbeits- und Fachkräftemangel
Personalpolitik bei Arbeits- und Fachkräftemangel
Der Arbeits- und Fachkräfteengpass erfordert bei Unternehmenslenkern und Entscheidern eine strategische Ausrichtung der Personalpolitik und bringt neue Aufgaben bei der Personalbindung und -findung mit sich. Ansatzpunkte einer Personalpolitik bei Arbeits- und Fachkräftemangel sind:
- Bildungsschecks für Unternehmen
Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern können eine Förderung erhalten, wenn ihre Beschäftigten an Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung bei externen Dienstleistern teilnehmen. Alle Informationen zu dieser Föderung erhalten Sie hier.
- Unternehmensspezifische Qualifizierung
Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern können für ihre Beschäftigten Förderungen zur- Kompetenzfeststellung
- Analyse des Qualifizierungsbedarfes der Arbeitsplätze von Beschäftigten und
- beruflichen Qualifizierung
beantragen. Alle Informationen zu dieser Förderung erhalten Sie hier.
Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel, in Kraft seit 20.05.2020
Mit dem Gesetz zur Föderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel werden die Förderinstrumente der Arbeitsmarktpolitik weiterentwickelt werden, um die Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Mitarbeiter rechtzeitig auf die Arbeit von morgen vorzubereiten. Die detaillierten Förderbedingungen finden Sie auf den Webseiten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales oder der Bundesagentur für Arbeit. Die Weiterbildungsberater der IHK Neubrandenburg unterstützen Sie bei allen Fragen zur Weiterbildung.
In der IHK-Region leben etwa 30.000 schwerbehinderte Menschen im erwerbsfähigen Alter. Auf ihre Ideen, ihre Kraft und ihr Know-how können und wollen wir nicht verzichten. Inklusion bringt Mitwirkung, Begegnung auf Augenhöhe und Hilfe für Unternehmen in einer Zeit der Fachkräfteknappheit. Oft reichen kleine Veränderungen im Unternehmen, den Weg in Beschäftigung zu ebnen.
Zur Unterstützung von kleinen und großen Betrieben bei der Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen wurden in Mecklenburg-Vorpommern die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) geschaffen. Sie begleiten Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber schnell und unkompliziert im gesamten Prozess von der Antragsstellung bei den zuständigen Leistungsträgern bis hin zur Beschäftigungssicherung schwerbehinderter Menschen. Durch die regionale Vernetzung stellen die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber hilfreiche Kontakte her.
Für Unternehmen in der Mecklenburgischen Seenplatte gibt es die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber Neubrandenburg
Fritz-Reuter-Straße 16
17033 Neubrandenburg
Telefon: 0395 455 355 16; 0151 219 66 03 5
E-Mail: info(at)eaa-mv.de
Webseite: www.wegweiser-ev.de
Für Unternehmen in Vorpommern-Greifswald gibt es die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber Stralsund
Große Parower Straße 133
18435 Stralsund
Telefon: 03831 232344; 0151 522 46 721
E-Mail: info(at)eaa-mv.de
Webseite: www.bfw-stralsund.de
Für Arbeitgeber werden von den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern eine Reihe von Fördermöglichkeiten für beschäftigungsrelevante Fragestellungen geboten:
- Lohnkostenzuschüsse bei Beschäftigung arbeitsmarktferner Personen
- Einstellungszuschuss bei Neugründungen
- Einstellungszuschuss bei Vertretung („Job-Rotation“)
- Probebeschäftigung behinderter / schwerbehinderter Menschen
- Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung schwerbehinderter Menschen
- Eingliederungszuschüsse für besonders betroffene schwerbehinderte Menschen
- Winterbauförderung
Unternehmen erhalten den Ansprechpartner für Ihre Region und Branche unter der kostenlosen und einheitlichen Service Rufnummer: 0800 - 4 5555 20.
Mit der kostenlosen Toolbox können Unternehmen online in wenigen Minuten Selbstchecks personalrelevanter Unternehmensbereiche durchführen. Die Toolbox setzt Impulse, eröffnet Strategien einer mitarbeiterorientierten Unternehmensführung und gibt praxistaugliche Handlungsempfehlungen.
Die digitale Toolbox ist das Ergebnis eines mehrjährigen, von der Europäischen Union und vom Land Mecklenburg-Vorpommern geförderten Praxis-Forschungsprojekts unter Einbindung von klein- und mittelständischen Unternehmen.
Der Fortschrittsindex Vereinbarkeit erhebt jährlich, wie familienbewusst die Unternehmenskultur in Deutschland insgesamt und differenziert nach Branchen und Unternehmensgrößen ist. Anhand von 12 Kennzahlen können Unternehmen feststellen, wo sie stehen in Bezug auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Fortschrittsindex Vereinbarkeit hilft so dabei, die eigene Unternehmenskultur aktiv zu gestalten und Fachkräfte zu sichern. Unternehmen, die das Online-Tool anwenden und sich zu den Leitlinien einer familienbewussten Unternehmenskultur bekennen, können darüber hinaus das Teilnahmesiegel "Erfolgsfaktor Familie" erhalten.
Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)
Die Gestaltung der Arbeitswelt gelingt am besten, wenn ihre wichtigsten Akteure an einem Strang ziehen - deshalb wird die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) gemeinsam von Bund, Ländern, Sozialversicherungsträgern, Gewerkschaften, Stiftungen und Arbeitgebern getragen und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.
INQA unterstützt vor allem – aber nicht nur – kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei der Gestaltung der Transformation der Arbeitswelt und hat besonders die Arbeitsbedingungen im Fokus.
Ziel ist es, Maßnahmen für ein gutes und gesundes Arbeitsklima, für moderne Führung und Zusammenarbeit im Unternehmen sowie eine ausgeglichene Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu fördern.
Informationen zum mitarbeiterorientierten Beratungsprogramm der INQA finden Sie hier.
Das Unternehmensprogramm "Erfolgsfaktor Familie" setzt Impulse für die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen, bündelt Informationen rund um das Thema familienfreundliche Arbeitswelt und bietet Erfolgsbeispiele und Erfahrungsberichte von familienfreundlichen Unternehmen. Das Programm bietet eine breite Auswahl an Praxisbeispielen, Studien und Leitfäden zu Themen wie Arbeitszeitgestaltung, Unternehmenskultur, väterfreundliche Personalpolitik und Personalmarketing. Es ist eine gemeinsame Initiative des Bundesfamilienministeriums und der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und wird von beiden Institutionen gefördert.
Das dazugehörende Netzwerk "Erfolgsfaktor Familie" ist eine zentrale Plattform für Unternehmen in Deutschland, die sich für familienbewusste Personalpolitik interessieren oder bereits engagieren. Mit ihrer Mitgliedschaft im Netzwerk können Unternehmen ein nach außen sichtbares Zeichen dafür setzen, dass sie sich mit dem Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie auseinandersetzen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos.
MV works zeigt Möglichkeiten auf, um Mitarbeitende angesichts von technologischen Entwicklungen im Unternehmen mitzunehmen. In unterschiedlichen Veranstaltungsformaten können sich Unternehmen informieren, vernetzen und von Erfolgsbeispielen in MV lernen.