Azubis in Ihren Schulklassen - IHK Ausbildungsbotschafter

Azubis in Ihren Schulklasse - IHK-Ausbildungsbotschafter
Die IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern sendet seit Ende 2017 IHK-Ausbildungsbotschafter zur Berufsorientierung in allgemeinbildende Schulen der Landkreise Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald und bereitet sie vorab auf Ihren Einsatz im Unterricht vor.
Insgesamt stehen Ihnen eine Vielzahl an Auszubildenden aus unterschiedlichen Unternehmen der IHK Region, zur beruflichen Orientierung, zur Verfügung. Dabei repräsentieren sie verschiede Ausbildungsberufe.
Wer sind IHK-Ausbildungsbotschafter und welcher Aufgabe gehen sie nach?
IHK-Ausbildungsbotschafter sind Auszubildende im zweiten oder dritten Lehrjahr bzw. junge Facharbeiter im Alter bis 25 Jahre. IHK-Ausbildungsbotschafter stellen ihren Ausbildungsberuf im Unterricht vor. Nach einem Einstieg über eine berufstypische und praxisnahe Präsentation, stellen sich die Ausbildungsbotschafter in einem anschließenden Expertengespräch den Fragen der Schüler.
- Sie informieren über Berufe, Ausbildung, Arbeitsalltag und Aufstiegschancen.
- Sie geben Tipps für Berufswahl und Bewerbung.
- Sie diskutieren mit Schülerinnen und Schülern über die Gründe, die für oder gegen einen Karrierestart mit einer Ausbildung im Betrieb sprechen.
- Sie motivieren Schülerinnen und Schüler, sich intensiv und ernsthaft mit der Planung der beruflichen Zukunft zu beschäftigen.
Welchen Mehrwert bieten IHK-Ausbildungsbotschafter?
Für Lehrkräfte:
- erhalten praktische Unterstützung im Rahmen der Berufsorientierung.
- ermöglichen Schülern eine Berufsorientierung auf Augenhöhe.
Für Schüler:
- erhalten authentische Einblicke in Berufe und Ausbildungsabläufe.
- erweitern ihr Wissen und erhalten einen authentischen Einblick in den Alltag eines Azubis.
- eröffnen sich weitere Perspektiven nach dem Schulabschluss.
Wie können Sie IHK-Ausbildungsbotschafter in Ihr Berufsorientierungskonzept einbinden?
Jeweils zwei bis drei IHK-Ausbildungsbotschafter mit unterschiedlichen Berufen gestalten z.B. eine Doppelstunde zur Berufsorientierung. Hierzu werden IHK-Ausbildungsbotschafter aus ihrer Region und passend zu ihrer Schulform angefragt. Alternativ können Botschafter auch im Rahmen eines Projekttages zur Berufsorientierung, zur Praktikumsvorbereitung oder in der gymnasialen Oberstufe eingesetzte werden. Individuelle Absprachen sind natürlich möglich.
Wie können Sie IHK-Ausbildungsbotschafter für Ihren Unterricht gewinnen?
Kontaktieren Sie uns, damit wir Ihre Fragen direkt beantworten und Ihre Anfrage bearbeiten können.