Skip to main content Skip to page footer
| Aus- und Weiterbildung Startseite

Landesjugendmeisterschaften im Gastgewerbe – alle drei Landessieger aus der IHK-Region Neubrandenburg

Die 30. Landesjugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Berufen am 7. und 8. April im Schloss Fleesensee waren ein voller Erfolg – insbesondere für den IHK-Bezirk Neubrandenburg.

Foto: IHK

Die 30. Landesjugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Berufen am 7. und 8. April im Schloss Fleesensee waren ein voller Erfolg – insbesondere für den IHK-Bezirk Neubrandenburg. In allen drei Berufsgruppen konnten die Teilnehmenden aus dem östlichen Mecklenburg-Vorpommern den Landestitel nach Hause holen. 

Mit großem Können, Teamgeist und beeindruckender Professionalität sicherten sich: 

• Lea Berk von Gillmeister Enterprises aus Neubrandenburg den 1. Platz in der Kategorie Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie, 
• Noah Duse vom Hotel "Am Park" in Pasewalk den 1. Platz in der Kategorie Hotelfachmann/-frau und 
• Kha Dac Cao vom Strandhotel Ostseeblick im Seebad Heringsdorf den 1. Platz in der Kategorie Koch/Köchin. 

Insgesamt traten 18 nominierte Auszubildende aus ganz Mecklenburg-Vorpommern zum Landesentscheid an. Die drei Erstplatzierten haben sich mit ihrem Sieg für die Teilnahme an den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe qualifiziert, die vom 18. bis 20. Oktober 2025 im Steigenberger Grandhotel & Spa Petersberg in Königswinter stattfinden. 

Krister Hennige, Präsident der IHK Neubrandenburg, gratuliert den Siegerinnen und Siegern persönlich: „Unsere drei Landessieger haben gezeigt, was in unserem gastgewerblichen Nachwuchs steckt: Leidenschaft, Präzision, Stil – und eine große Portion Teamgeist. Sie sind starke Botschafter für unsere Region und für die Qualität der dualen Ausbildung.“ 

Die IHK Neubrandenburg dankt dem Mitveranstalter DEHOGA-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern für die bewährte Zusammenarbeit, dem Schlosshotel Fleesensee als herausragendem Gastgeber dieser Jubiläumsmeisterschaften sowie den ehrenamtlichen Jurymitgliedern aus den IHK-Prüfungsausschüssen für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Fachkompetenz. 

Ein besonderer Dank gilt auch den Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern, die ihren Auszubildenden die Teilnahme ermöglicht und sie intensiv vorbereitet haben – sowie den Sponsoren für Ihre Unterstützung. Für Lea Berk, Noah Duse und Kha Dac Cao beginnt nun die intensive Vorbereitung auf das Bundesfinale. Die IHK Neubrandenburg drückt ihnen schon heute die Daumen für einen erfolgreichen Auftritt in Königswinter – mit besten Wünschen für starke Nerven, kreative Ideen und ein sicheres Händchen beim großen Auftritt.