Tomy Kaster von der Insel Usedom gehört zu den Super-Azubis
Tomy Kaster von der Insel Usedom wird heute (9. Dezember) in Berlin als Super-Azubi ausgezeichnet. Er gehört zu jenen Auszubildenden, die in ihren Abschlussprüfungen die höchsten Punktzahlen in ihren Berufen erreicht und sich damit unter 250.000 IHK-Prüfungsteilnehmern durchgesetzt haben. Tomy Kaster hat im Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Insel Usedom den Beruf eines Wasserversorgungstechnikers erlernt.
Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer, sowie Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern, die mit Pokalen und Urkunden ausgezeichnet werden.
Insgesamt gibt es in diesem Jahr 207 Bundesbeste. Zweimal erreichten zwei Beste im gleichen Beruf die exakt gleiche Punktzahl bei ihren Prüfungsergebnissen. Die Bundesländer mit den meisten Besten sind Bayern und Nordrhein-Westfalen mit jeweils 37 Super-Azubis. Es folgt Baden-Württemberg mit 35 Besten. Zwei Bundesbeste erreichten in ihren Prüfungen unschlagbare 100 Punkte: Beide haben den Beruf Verkäufer/Verkäuferin erlernt.
Aus Mecklenburg-Vorpommern sind neben Tomy Kaster noch zwei weitere Auszubildende in Berlin dabei.
An der Preisverleihung nehmen rund 900 Gäste teil – neben den Eltern und Angehörigen der Besten vor allem Vertreterinnen und Vertreter der Ausbildungsbetriebe, Bundestagsabgeordnete sowie Präsidenten und Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammern.
Moderator Thore Schölermann führt zum dritten Mal durch die Veranstaltung, die live im Internet übertragen wird: www.dihk.de/bestenehrung.