Ausbildungsförderungen
Unterstützung von Berufsschülern
Das Land unterstützt Berufsschülerinnen und Berufsschüler, wenn sie wegen langer Anfahrtswege zur Berufsschule Fahrt- und Übernachtungskosten begleichen müssen. Schülerinnen und Schüler können einen finanziellen Zuschuss erhalten.
Anträge im Bildungsministerium stellen
Schülerinnen und Schüler bzw. deren Erziehungsberechtigten können beim Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung einen Antrag auf einen Zuschuss für ein Schuljahr bis zum 31. März des jeweiligen Schuljahres stellen. Im darauffolgenden Schuljahr muss ein neuer Antrag eingereicht werden. Der finanzielle Zuschuss des Landes muss nicht zurückgezahlt werden. Wer einen Antrag stellen möchte, muss die Formulare, die auf dieser Seite aufgeführt sind, vollständig ausfüllen und einreichen. Die Eintragungen können Sie direkt in den Formularen vornehmen.
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Link:
Unterstützung von Berufsschülern - Regierungsportal M-V
D-Ticket für Azubis in Mecklenburg - Vorpommern
Mit dem Deutschland-Ticket für Azubis aus Mecklenburg-Vorpommern können Auszubildende für monatlich 29 Euro ganz Deutschland entdecken – im Job und in der Freizeit. Nutzen Sie alle Nahverkehrszüge (2. Klasse), Straßenbahnen, Stadt- und Regionalbusse und weitere Verkehrsmittel. Die IHK Neubrandenburg begrüßt einen solchen Schritt des Landes, um so auch die Kosten des Berufsschulbesuches der Auszubildenden zu unterstützen.
Auf diese Weise wurde eine langjährige Forderung der IHK Neubrandenburg in Angriff genommen und hilft den Auszubildenden, die langen Berufsschulwege zumindest finanziell abzufedern.
Für den Kauf des Azubitickets MV über https://www.vmv-mbh.de/tickets-abos/d-ticket-azubi/ ist eine dort hinterlegte Bescheinigung von der zuständigen Berufsschule in Mecklenburg-Vorpommern erforderlich. Auszubildende, die eine Berufsschule außerhalb des Landes besuchen, aber hier ausgebildet werden, erhalten die Bestätigung auf dem Formblatt dann von der IHK Neubrandenburg.
Azubicard
ermöglicht Vergünstigungen in Freizeiteinrichtungen, beim Einkaufen und bietet vieles mehr. Dafür muss die Karte nur zusammen mit dem Personalausweis beim Eintritt oder an der Kasse vorgezeigt werden. Die Azubicard wird für Auszubildende aus dem ersten Ausbildungsjahr im Regelfall im Januar versendet und gilt für die Dauer der Ausbildung.
„Welche Vergünstigungen die Auszubildenden erwarten, kann unter www.azubicard.de abgerufen werden. Auf jeder AzubiCard ist ein QR-Code aufgedruckt, der direkt zu den Angeboten führt. Es lohnt sich, regelmäßig einen Blick auf diese Internetseiten zu werfen, denn sowohl die regionalen als auch die überregionalen Rabattangebote werden ständig erweitert,“ erläuterte Torsten Haasch, Hauptgeschäftsführer der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern.
Die AzubiCard ist eine weitere Facette, die die IHKs in MV schaffen, um die Attraktivität der Dualen Berufsausbildung zu steigern“, so Torsten Haasch.
Unternehmen, die Auszubildenden Vergünstigungen anbieten wollen, sind eingeladen, sich dem Kreis der Anbieter anzuschließen. „Es sind bereits erste Angebote eingestellt. Gern wollen wir noch viele weitere Betriebe und Einrichtungen gewinnen, die Berufsausbildung für Azubis aus MV noch ein Stück anziehender zu gestalten. Informationen erhalten Unternehmen direkt auf www.azubicard.de oder über ihre Industrie- und Handelskammern in Neubrandenburg, Rostock und Schwerin,“ so der IHK-Hauptgeschäftsführer.