Skip to main content Skip to page footer
| Innovation und Umwelt Startseite

Vom Leitbild zur Nachhaltigkeitsstrategie

Unsere jüngste Online-Veranstaltung widmete sich den ersten Schritten der Unternehmenstransformation zu mehr Nachhaltigkeit und einer erfolgreichen Kommunikation innerhalb des Unternehmens.

Meint es ein Unternehmen ernst mit Nachhaltigkeit, bedeutet das eine große Transformation, die ohne Einbezug der Mitarbeitenden kaum funktionieren kann. „Der Schlüssel für den Erfolg ist eine partizipative Prozessgestaltung“, sagte Nachhaltigkeitsberater Jens Hartmann. Das heißt, ein gemeinsames Verständnis von Nachhaltigkeit sollte am besten im Team erarbeitet werden, mit Reflexion sowie  „Macht- und Vetoverzicht der Führungspersonen“.

Formate wie Teamwerkstatt eignen sich gut, um ein Unternehmensleitbild zu entwickeln und den Dreiklang aus Ökonomie, Ökologie und sozialem Miteinander darin zu integrieren. Wichtige Bestandteile dabei sind Werte, Prinzipien und Kompetenzen sowie die Vision (Wie sieht unser ideales Unternehmen aus?) und Mission (Wie ist unser Weg dahin, was ist unser Auftrag?). Darauf aufbauend, durch Analyse von Zielen und Bedürfnissen, lässt sich die Unternehmensstrategie ableiten.

Der Impulsvortrag wurde mit zwei Beispielen ergänzt: Das Volkstheater Rostock und die Stadtbibliothek Rostock berichteten über ihre Erfahrungen mit dem Beteiligungsprozess und der Leitbildentwicklung und gaben auch einen Einblick, welche Stolpersteine zu überwinden waren.

Das Webinar wurde von der IHK Neubrandenburg und der IHK zu Rostock in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsförderungen Mecklenburgische Seenplatte, Vorpommern-Greifswald und des Landkreises Rostock organisiert.

Unternehmen können die Veranstaltungsreihe “Nachhaltig wirtschaften” mitgestalten, indem sie uns ihre Themenwünsche, Ideen oder Fragen zusenden.