Skip to main content Skip to page footer
| Medien

„Fortsetzung folgt!“ – Bundesweite Aktionswoche zur Unternehmensnachfolge: IHK bietet fünfteilige Webinar-Reihe ab 17. Juni an

NEUBRANDENBURG (IHK/PM). Die Übergabe eines Unternehmens an die nächste Generation ist ein komplexer Prozess, der gut durchdacht und vorbereitet sein muss. Eine Unternehmensnachfolge sollte daher frühzeitig geplant werden, idealerweise fünf bis zehn Jahre vor der Übergabe.

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) tragen entscheidend dazu bei, dass Unternehmensnachfolgen erfolgreich und nachhaltig gestaltet werden können. Dementsprechend beteiligen sich die drei IHKs im Land mit einer fünfteiligen Webinar-Reihe an der bundesweiten Aktionswoche „Fortsetzung folgt!“ vom 17. bis zum 21. Juni. Sie soll Übergebende und Übernehmende frühzeitig sensibilisieren und zu verschiedenen Aspekten der Unternehmensnachfolge informieren. Dafür konnte eine Reihe von Experten aus der Praxis gewonnen werden.

Thematische Schwerpunkte sind in dieser Juni-Woche zum Beispiel rechtliche und steuerliche Fragestellungen, denn Erbschafts- und Schenkungssteuer können erheblich sein. Außerdem müssen Verträge und rechtliche Strukturen genau geprüft und eventuell angepasst werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Mediation beim Generationswechsel. Emotionale Aspekte dürfen nicht unterschätzt werden. Der scheidende Unternehmer muss bereit sein, die Kontrolle abzugeben und dem Nachfolger zu vertrauen.

Finanzielle Aspekte spielen ebenfalls eine große Rolle. Dazu gehört eine realistische und marktgerechte Bewertung des Unternehmens, die oft schwieriger ist, als es auf den ersten Blick erscheint.

Die Termine und Themen im Überblick:

17. Juni: „Nachfolge mit Weitblick: Rechtliche Rahmenbedingungen“
18. Juni: „Erbrechtlicher Überblick zur Unternehmensnachfolge“
19. Juni: „Steuerliche Optimierung in der Unternehmensnachfolge“
20. Juni: „Mediation: Konfliktfrei durch den Generationswechsel“
21. Juni: „Unternehmensbewertung - Fallstricke und Hürden aus der Praxis“

Die ersten vier Webinare beginnen jeweils und 15 Uhr, das fünfte und letzte am Freitag, 21. Juni, bereits um 13 Uhr. Dieses kann zudem auch vor Ort besucht werden. Veranstaltungsort ist die IHK zu Rostock.

Weitere Informationen sind auf der Internetseite der Kammer unter neubrandenburg.ihk.de zu finden. Um eine Anmeldung zu den Veranstaltungen wird gebeten. Für Fragen stehen auch die zuständigen Mitarbeiter der IHK zur Verfügung.

Ansprechpartner in der IHK: Volker Hirchert, Tel. 0395 55 97-306 oder per E-Mail volker.hirchert@neubrandenburg.ihk.de