Skip to main content Skip to page footer
| Recht und Steuern Startseite

Konflikte ohne Gericht lösen? So funktioniert es!

© Africa Studio / Adobe Stock

Die IHK-Organisation bietet ab sofort einen neuen Service rund um die außergerichtliche Streitbeilegung an. Auf der Webseite www.schiedsgerichtshof.de werden die verschiedenen Möglichkeiten wie Schiedsstellen, Mediationsverfahren oder Schlichtungseinrichtungen vorgestellt, kurz erklärt sowie die erforderlichen Verfahrensschritte aufgezeigt. Mit der aktuell erfolgten Freischaltung der Website steht den Unternehmen nun das gesamte Angebot des Schiedsgerichtshofs (SGH) zur Verfügung.

Unter dem Dach des SGH ist die Expertise von 79 IHKs sowie AHKs an über 150 Standorten in 93 Ländern vereint. Ziel ist es, den Wirtschafts- und Streitbeilegungsstandort Deutschland zu stärken und alle Formen der alternativen Konfliktlösung zu fördern sowie die Nachfrage von Unternehmen aller Größen national und auch international zu erfüllen. Als neutrale und sachkundige Konfliktlöser kommt den öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen hierbei eine wichtige Rolle zu.

Neben den regionalen Angeboten der IHKs und AHKs hat der SGH auf dem Gebiet der Schiedsgerichtsbarkeit ein eigenes Angebot und bietet SGH-Schiedsverfahren zur Beilegung nationaler und internationaler Streitigkeiten im unternehmerischen Geschäftsverkehr an. 

Digitales Verfahren

Schiedsverfahren nach den Schiedsregeln des SGH werden über eine Verfahrensmanagementplattform (VMP) digital abgewickelt. Sämtliche Verfahrensschritte – von der Einreichung des Schiedsantrags bis hin zum Schiedsspruch – werden vollständig digital abgebildet. 

Wertvolle Praxishilfen sind der Link zum IHK-Sachverständigenverzeichnis und die SGH-Musterklauseln für die vertragliche Vereinbarung von Schiedsverfahren.