Ehrung der Unternehmerinnen und Unternehmer des Jahres 2024 in MV

© IHK
Die Siegerinnen und Sieger sind in einem festlichen Rahmen in Rostock in den Kategorien Unternehmerpersönlichkeit, Unternehmensentwicklung, Fachkräftesicherung und Integration sowie Nachhaltigkeit geehrt worden. Darüber hinaus wurde auch wieder ein Sonderpreis vergeben. Ziel des Preises ist es, mit verantwortungsbewussten Persönlichkeiten, innovativen Ideen und interessanten Konzepten für unternehmerisches Engagement und Gründungen von Unternehmen oder für die Unternehmensnachfolge zu werben.
Die Unternehmerinnen und Unternehmer des Jahres 2024 in den einzelnen Kategorien konnten sich über eine Urkunde und eine Stele sowie ein Preisgeld von insgesamt 15.000 EUR aus den Händen des Ministers für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Reinhard Meyer freuen.
Die IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern gratuliert den Preisträgerinnen und den Preisträgern:
In der Kategorie „Unternehmerpersönlichkeit“ ist die Wahl der Jury auf Wolfgang Sengewisch von der Möwe Teigwarenwerk GmbH in Waren gefallen.
Die Möwe Teigwarenwerk GmbH in Waren/Müritz kann auf eine lange Tradition zurückblicken, die bis in das Jahr 1952 zurückreicht. Die an der Müritz hergestellten Nudeln und somit auch die Möwe Teigwarenwerk GmbH erlangten nicht nur in Deutschland einen hohen Bekanntheitsgrad. Wolfgang Sengewisch hat das Traditionsunternehmen jahrelang als geschäftsführender Gesellschafter erfolgreich geprägt. Inzwischen wird die Erfolgsgeschichte von Mirko Bröcker festgesetzt, der die Leitung des Betriebes im Rahmen der Unternehmensnachfolge übernommen hat.
In der Kategorie „Unternehmensentwicklung“ haben sich die Juroren für Dr. Nicole Landt von der Elektro-Anlagenbau GmbH aus Neustrelitz entschieden.
Unter dem Motto „Alles aus einer Hand“ hat sich die Elektro-Anlagenbau GmbH seit vielen Jahren durch die effiziente Verknüpfung der Geschäftsbereiche als Spezialistin und Generalistin einen stark wahrnehmbaren Ruf erarbeitet. Das erst kürzlich von der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern als TOP-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnete Unternehmen in Neustrelitz bietet seit vielen Jahren seine Produkte und Leistungen für seine privaten, gewerblichen und kommunalen Kunden an. Dr. Nicole Landt leitet das Unternehmen, dessen Historie bis in das Jahr 1950 zurückreicht, als geschäftsführende Gesellschafterin seit 2007. Davor verantwortete u. a. ihr Vater, Dieter Landt, die Leitung des Traditionsbetriebes.
In der Kategorie „Nachhaltigkeit“ konnten sich Michael Boddenberg, Danilo und Markus Hüttel von der Fahrtec Systeme GmbH aus Neubrandenburg durchsetzen.
Mit einem soliden Grundsatz „Wegwerfmentalität ist ein Fremdwort für uns.“ steht die FAHRTEC Systeme GmbH für Qualität und Langlebigkeit. Die Entwicklung und Produktion u. a. zuverlässiger und zudem innovativer Krankenkraftwagen stehen dabei im Mittelpunkt des familiengeführten Unternehmens. Das im Jahr 2001 gegründete Unternehmen bietet komplette Lösungen ohne die Individualität und Langlebigkeit der angebotenen Produkte zu vernachlässigen.
Darüber hinaus beglückwünscht die IHK Neubrandenburg in der Kategorie „Fachkräftesicherung und Integration“ die Preisträgerin Janet Schroeder vom Schlossgut Groß Schwansee aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg und Hannes Trettin, Toni Gurski und Nico Gramenz von der Projekt Bay GmbH aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen zum Sonderpreise 2024.
Die IHK Neubrandenburg ist neben dem Wirtschaftsministerium und den Wirtschaftskammern sowie dem Ostdeutschen Sparkassenverband mit den Sparkassen in Mecklenburg-Vorpommern und der Vereinigung der Unternehmensverbände Träger des Wirtschaftspreises des Landes.