„Transformationsreise Wirtschaft“ geht weiter: Anmeldung ab jetzt
Gute Nachrichten für kleine und mittelständische Unternehmen, die sich zukunftsfähiger aufstellen wollen: Ab dem Frühjahr 2025 erhalten sie erneut die Chance, sich auf die „Transformationsreise Wirtschaft“ zu begeben. Der Auftakt ist für Mai geplant.
Nach einem Matching-Verfahren bekommen die an dem Programm interessierten Betriebe jeweils einen Tandem-Partner aus der Wissenschaft oder aus gemeinnützigen Vereinen zum Beispiel an die Seite gestellt mit dem Ziel, binnen acht Monaten zu einer firmenrelevanten Fragestellung – zur Kreislaufwirtschaft oder zur Fachkräftesicherung etwa – gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Mitbringen sollten sie die Bereitschaft zur Selbstreflexion, zur Tandemarbeit, zu kreativen und praxistauglichen Lösungen.
Seit dem Start der „Transformationsreise Wirtschaft“ vor zwei Jahren haben sich bislang rund 20 Betriebe an dem Programm beteiligt. Dazu gehörten ein Automobilzulieferer, der nachhaltiges Wirtschaften in seiner Geschäftsstrategie verankern wollte, eine Näherei, deren Anliegen es war, wertebasiert kooperative Beziehungen mit Kunden aufzubauen oder eine Tortilleria, die Gemeinderatsmitglieder und ortsansässige Akteure vernetzen wollte, um künftig mit lokal erzeugtem Ökostrom produzieren zu können.
Unter den Mitstreitern war auch der Torgelower Unternehmer Henry Foth. Für den Leiter der Gaststätte „Anglerheim“ hat sich die Transformationsreise gelohnt: „Sie hat mir geholfen, zu reflektieren, wo wir stehen – und wo wir hinwollen.“ Gemeinsam mit seiner Tandempartnerin hatte Henry Foth schließlich eine Broschüre entwickelt, die seinen Gästen das Thema Nachhaltigkeit näherbringen sollte, „ohne zu nerven“, wie er sagte.
„Transformationsreise Wirtschaft“ ist ein Programm der Initiative Zukunftshandeln MV in Kooperation mit dem Zukunftszentrum MV, dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche und den IHKs in MV. Die Kammern Neubrandenburg, Rostock und Schwerin übernehmen die Schirmherrschaft für die Wirtschaft.
Für weitere Fragen zum Programm steht den Unternehmen das IHK-Team gern zur Verfügung. Wer bei dem Programm mitmachen möchte, kann sich bei uns bereits vormerken lassen.