Skip to main content Skip to page footer
| Standortpolitik Startseite

Industrie in der Region: International, innovativ und zukunftsorientiert

Die IHK Neubrandenburg legt erstmals ein Industriemagazin vor. Auf rund 60 Seiten wird eindrucksvoll die Internationalität und die Innovationskraft von 35 Unternehmen aus der Region vorgestellt.

Dr. Dorothea Lucke und Volker Hirchert lesen Exemplare des Industriemagazins.

© IHK

Zum ersten Mal veröffentlicht die IHK ein Magazin zum "Industriestandort Östliches Mecklenburg-Vorpommern". Auf rund 60 Seiten wird eindrucksvoll die Internationalität und die Innovationskraft der regionalen Industrie dokumentiert. In dem Magazin stellen sich Insgesamt 35 Industrieunternehmen vor und geben Einblicke in ihre Produkte, ihre Strategien und ihr Engagement beim Thema Nachhaltigkeit. Von Waren (Müritz) im Westen über Pasewalk im Osten bis nach Dargun oder Lubmin im Norden zeigt sich: Die Industrie ist im gesamten östlichen Mecklenburg-Vorpommern präsent und leistet einen wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung. Sie spielt im Land Mecklenburg-Vorpommern ganz vorn mit, Das spiegelt sich in den aktuellen Erfolgen wider: Webasto Roof & Components SE Neubrandenburg ist Ludwig-Bölkow-Technologiepreisträger 2023 und die Mecklenburger Metallguss GmbH (MMG) Waren ist Gewinnerin des Exportpreises des Landes MV 2025.

„Die Industrie ist Motor von Wertschöpfung und Arbeit in dieser Region“, betont Krister Hennige, Präsident der IHK Neubrandenburg. Nach seinen Worten investiert sie kontinuierlich in neue Technologien, erschließt Märkte in der ganzen Welt und sorgt dafür, dass das östliche Mecklenburg-Vorpommern als Industriestandort zunehmend an Profil gewinnt.

Besonders hervorzuheben ist nach Ansicht des IHK-Präsidenten auch die Rolle der Industrie bei der Nachwuchssicherung: “Durch ihr hohes Engagement in der dualen Ausbildung schaffen die Unternehmen Perspektiven für junge Menschen und stärken langfristig die Fachkräftesicherung – nicht nur in der Industrie selbst, sondern in der gesamten regionalen Wirtschaft.”

Das Industriemagazin zeigt deutlich: Die Unternehmen in der Region gestalten aktiv Zukunft. Sie sind attraktive Arbeitgeber, entwickeln nachhaltige Produkte, setzen auf moderne Fertigungsverfahren und übernehmen Verantwortung für ihre Standorte. Mit dem Magazin will die IHK Neubrandenburg nicht nur ein Schaufenster für industrielle Leistungsfähigkeit bieten, sondern auch den Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft fördern.
Die neue Publikation ist auf den Internetseiten der IHK nachzulesen.

Ausgewählte Fakten zur Industrie

  • In der IHK-Region gibt es 175.406 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, davon 20.597 in der Industrie. Deren Anteil liegt demnach bei knapp zwölf Prozent
  • Die Bruttowertschöpfung pro Erwerbstätigen beträgt in der Industrie 83 888 Euro im Jahr (2022), in der Gesamtwirtschaft 61 446 Euro (2022)
  • Es wird in über 150 Länder exportiert bzw. werden Anlagen dort aufgebaut (z. B. new enerday GmbH in Alberta, Kanada, oder die Mecklenburger Metallguss Waren GmbH, die im Geschäftsfeld Propellernachrüstung weltweit Kunden hat, bei Propellern für Schiffsneubauten vor allem Kunden in Südkorea und China beliefert.)