Skip to main content Skip to page footer

Gießereimechaniker/-in

Ausbildung

Informationen zum Beruf BERUFENET

Informationen zum Beruf

Lehrstellenbörsen

Dokumente zum Ausbildungsberuf

weitere Informationen

Prüfung

Zulassung zur Abschlussprüfung

Anmeldefristen

Abschlussprüfung Teil 1 Frühjahr/Herbst und Abschlussprüfung Teil 2 Sommer/Winter

  • Abschlussprüfung Teil 1 Frühjahr - 30.10.
  • Abschlussprüfung Teil 2 Sommer - 15.01.
  • Abschlussprüfung Teil 1 Herbst - 30.04.
  • Abschlussprüfung Teil 2 Winter - 31.07.

Bewertungsgrundsätze

Prüfungsergebnisse online

Hinweise zum Prüfungsbereich Kundenauftrag

Prüfungsvariante 1: Prüfungsprodukt 

Der Prüfling soll eine Arbeitsaufgabe, die einem betrieblichen Auftrag entspricht, vorbereiten und durchführen und mit praxisbezogenen Unterlagen dokumentieren. Während der Durchführung wird mit ihm ein situatives Fachgespräch über die Arbeitsaufgabe geführt. Die Prüfungszeit für die Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der Arbeitsaufgabe beträgt insgesamt 14 Stunden. Dabei entfallen auf die Durchführung und Dokumentation der Arbeitsaufgabe 6 Stunden; innerhalb dieser Zeit dauert das situative Fachgespräch max. 20 Minuten. 

Dokumente:

 

Prüfungsvariante 2: Betrieblicher Auftrag

Der Prüfling soll einen betrieblichen Auftrag vorbereiten und durchführen und mit praxisbezogenen Unterlagen dokumentieren. Nach der Durchführung und Dokumentation wird mit ihm ein auftrags-bezogenes Fachgespräch geführt. Vor der Vorbereitung und Durchführung des betrieblichen Auftrages haben die Auszubildenden dem Prüfungsausschuss die Aufgabenstellung einschließlich eines geplanten Bearbeitungszeitraums zur Genehmigung vorzulegen. Die Prüfungszeit beträgt für den betrieblichen Auftrag 15 bis 18 Stunden und für das Fachgespräch höchstens 30 Minuten.

Dokumente