Suchen Sie Partner aus dem Handel, wollen sich zur aktuellen Lage der Handelsbranche in Polen informieren oder machen als Gewerbetreibende (r) Einkäufe in Polen? Die Einkaufsmöglichkeit an Sonn- und Feiertagen in Polen wird im Jahr 2023 stark eingeschränkt.
Das Gesetz zur Beschränkung des Handels an Sonn- und Feiertagen ist am 10. Januar 2018 in Kraft getreten. Ursprünglich erlaubten die Vorschriften den Handel am ersten und letzten Sonntag des Monats. Dies änderte sich im Januar 2019 –…
Das Jahr 2022 war für uns alle ein sehr bewegtes. Vor allem der Krieg in der Ukraine mit all seinen Auswirkungen auch auf die Situation in unseren beiden Ländern - Deutschland und Polen, die Unternehmen und die Bevölkerung insgesamt hat uns sehr beschäftigt. Das wird auch im kommenden Jahr der Fall sein. Vor allem Probleme der Energieversorgung, Energiesicherheit und steigende Kosten werden vorherrschend in der Diskussion sein. Diese Themen sollen auch auf der Agenda der Treffen des…
Die Wojewodschaft Westpommern will ein regionales Zentrum der Wasserstoffwirtschaft initiieren. Unter Federführung der Hafenverwaltung der Seehäfen Stettin-Swinemünde unterzeichneten die polnische Klima- und Umweltschutzministerin Anna Moskwa, der Westpommersche Wojewode Zbigniew Bogucki, Vertreter der Hochschulen und der regionalen Wirtschaft dazu Ende November eine entsprechende Absichtserklärung an der Westpommerschen Technologischen Universität ZUT. Ziel sei es, in der Region Westpommern…
Der Umschlag in den Häfen von Stettin und Swinemünde hat stark zugenommen. Bis Ende des Jahres werden schätzungsweise mehr als 34 Millionen Tonnen Fracht in den zwei Häfen umgeladen sein.
Dieser Anstieg wurde durch den Krieg in der Ukraine, aber auch durch die Vertiefung der Hafeneinfahrt nach Stettin auf 12,5m beeinflusst. Dadurch können jetzt längere Schiffseinheiten bedient und damit mehr Waren umgeladen werden. Auf der anderen Seite wird der Kai für große 40-70-tausender-Schiffe in Betrieb…
Die Region Westpommern setzt immer mehr auf den Ausbau von Erneuerbaren Energien und fördert neue Investitionen in On- und Offshore Windkraft. Das teilte Marek Kubik, Geschäftsführer der Agentur für die Entwicklung der Metropolregion Szczecin (ARMS), beim Oktober-Empfang der IHK Neubrandenburg im Hotel Radisson in Stettin mit.
Seine Agentur und die Vertreter der Stadt Stettin waren von Beginn an im Gespräch mit dem dänischen Investor VESTAS. Dieser Dialog brachte konkrete Ergebnisse: VESTAS,…
„Das Thema Energie ist das dominierende in diesem Jahr und es wird uns auch in Zukunft noch stärker bewegen“, begann Torsten Haasch, Hauptgeschäftsführer der IHK Neubrandenburg, seine einführenden Worte beim jüngsten Wirtschaftskreis in Stettin.
Warum sollten diese Fragen nicht auch grenzüberschreitend gedacht werden? So geschehen im Interreg-Projekt „MoRE - Modellregion der Erneuerbaren Energien der Inseln Usedom und Wollin“. Dr. Karolina Kurtz-Orecka von der Westpommerschen Technischen…
Der Begriff Energiesicherheit ist aktuell in aller Munde. Auch wenn es derzeit noch nicht machbar ist, so sollen die fossilen Energiequellen möglichst bald zugunsten der erneuerbaren Energien weiter reduziert bzw. durch sie ersetzt werden. Das im Sommer 2022 abgeschlossene Projekt einer Modellregion der Erneuerbaren Energien der Inseln Usedom und Wollin ist für diesen Weg ein gelungenes Beispiel. In einem grenzüberschreitenden Ansatz wurde daran gearbeitet, einen optimalen Energie-Mix für die…