Branche Bau
In den News finden Sie aktuelle und branchenübergreifende Informationen aus der Welt der Politik und Wirtschaft. Die Brancheninformationen enthalten spezifische Berichte aus dem Bereich der Bauwirtschaft. Interessieren Sie sich für quantitative Angaben der Bauwirtschaft? Dann informieren Sie sich in der Rubrik Statistische Angaben. Unter Sonstige Links haben Sie die Möglichkeit, nach weiterführenden Informationen zu recherchieren.
Brancheninformationen
Warum ein Leitbild Bau?
Planen und Bauen ist ein arbeitsteiliger Prozess mit vielen Beteiligten. Die neuen Anforderungen stellen sich deshalb nicht nur an die einzelnen Unternehmen, sondern gleichermaßen an die Zusammenarbeit aller an Bauprojekten Beteiligten. Daher haben die unterzeichnenden elf Verbände, Kammern und die Gewerkschaft beschlossen, gemeinsam ein Leitbild für die künftige Entwicklung der Wertschöpfungskette Bau zu formulieren. (Auszug aus Leitbild Bau)
Sie finden die Broschüre "Leitbild Bau" rechts zum Download.
Die Bedeutung der Bauwirtschaft
Die Bauwirtschaft zählt zu den größten Arbeitgebern in Deutschland. Nahezu 6 % der gesamten Erwerbstätigen, das sind etwa 2,5 Millionen Arbeitnehmer, werden in dieser Branche beschäftigt. Auf den Internetseiten des Hauptverbandes der deutschen Bauindustrie erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Bauwirtschaft in Deutschland.
Für Mecklenburg-Vorpommern finden Sie die aktuellen Daten, Fakten und Entwicklungen hier. Der Bauverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. aktualisiert die Daten regelmäßig.
Statistische Angaben (Mecklenburg-Vorpommern)
Statistische Berichte Bauhauptgewerbe/Bau von Gebäuden, Tiefbau, Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten u. a.
Ergebnisse der monatlichen Erhebung der Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern
Baugewerbe | |||||
Merkmal | Einheit | 2005 | 2010 | 2012 | 2013 |
|
|
|
|
|
|
Vorbereitende Baustellenarbeiten Hoch- und Tiefbau | |||||
Unternehmen 1) am 30.9. | Anzahl | 203 | 175 | 200 | ... |
Investitionen | Mill. EUR | 17 | 25 | 26 | ... |
Betriebe am 30.6. | Anzahl | 1 643 | 1 462 | 1 407 | 1 345 |
tätige Personen am 30.6. | Anzahl | 18 175 | 16 323 | 16 471 | 15 913 |
baugewerblicher Umsatz 2) | Mill. EUR | 1 774 | 1 551 | 1 749 | 1 708 |
Index des Auftragseingangs | 2010 = 100 | . | 100 | 103,4 | 125,4 |
Bauinstallation; Sonstiges Baugewerbe | |||||
Unternehmen 1) am 30.9. | Anzahl | 129 | 136 | 155 | ... |
Investitionen | Mill. EUR | 12 | 11 | 10 | ... |
Betriebe 3) am 30.6. | Anzahl | 582 | 393 | 401 | 376 |
tätige Personen am 30.6. | Anzahl | 10 494 | 8 548 | 9 015 | 8 640 |
baugewerblicher Umsatz 2) | Mill. EUR | 822 | 773 | 909 | 888 |
______ |
Bautätigkeit und Wohnungen | |||||
Merkmal | Einheit | 2005 | 2011 | 2012 | 2013 |
|
|
|
|
|
|
Baugenehmigungen, Wohnungen | Anzahl | 6 709 | 5 839 | 5 536 | 5 693 |
Baufertigstellungen, Wohnungen | Anzahl | 6 147 | 4 503 | 5 273 | 4 513 |
Wohnungsbestand am Jahresende | Anzahl | 882 951 | 877 786 | 882 514 | 882 286 |
(Quelle: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern) |
Links
Verbände, Ministerien, Ämter, Deutscher Industrie- und Handelskammertag
Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Bundesvereinigung Bauwirtschaft
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Finanzierungen
KfW Bankengruppe
Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH
Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern
Informationen
Auftragsberatungsstelle Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Die Deutsche Bauindustrie
Das Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB