Der für die IHKs in MV geschäftsführende Präsident, Matthias Belke, kommentiert die Entscheidung des Bundeskanzlers zur Verlängerung der Laufzeit der drei deutschen Atomkraftwerke bis zum 15. April 2022:

„Grundsätzlich ist die Entscheidung des Bundeskanzlers zu begrüßen, denn damit werden die Grundlagen für Entscheidungen gelegt, mehr Planungssicherheit  für die Wirtschaft zu schaffen. Zudem wurden die quälenden und zeitraubenden politischen Debatten beendet, die in den Unternehmen auf Unmut…

Mehr lesen ...

Die Präsidenten der drei Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern (IHKs in MV) sind sich einig: Die Vorschläge der Gas-Kommission werden weder zeitlich noch vom Volumen ausreichen, um vielen bereits stark angeschlagenen Unternehmen rechtzeitig vor einer Insolvenz oder Geschäftsaufgabe zu helfen.

„Die Ansätze der Gas-Kommission sind zwar positiv zu bewerten, diese Entlastungen werden jedoch für viele unserer Unternehmen zu spät kommen“, so Matthias Belke, geschäftsführender…

Mehr lesen ...
Innovation und Umwelt·

IHKs in MV: „Hoffen auf Vorschläge der Gas-Kommission!“

„Die Beratungen der Länder mit dem Bundeskanzler am vergangenen Dienstag waren sehr ernüchternd für die Wirtschaft“, so Matthias Belke, geschäftsführender Präsident der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern in MV (IHKs in MV). „Dazu kann man nur sagen: Das war zu wenig. Viel zu wenig!“ Große Hoffnungen setzten die IHKs in MV nun in die Ergebnisse der Gaskommission.

„Die Brisanz der explodierenden Energiepreise ist bei der Politik wohl noch nicht erkannt worden. Wir…

Mehr lesen ...
Innovation und Umwelt·

IHK: Alarmstufe Rot - Wann kommen die Lösungen?

Alle Fakten liegen auf dem Tisch, mit jedem Tag wachsen die Probleme in den 25 000 Unternehmen mit ihren rund 150 000 Beschäftigten - aber nach wie vor fehlen substantielle, zielgenaue und einfache Lösungen zur Sicherung der Existenz des Klein- und Mittelstandes in der Region. „Die Situation wird Woche um Woche dramatischer, in der Region und bundesweit.  Der Ernst der Lage und die Notwendigkeit unverzüglicher Maßnahmen ist offenbar noch nicht in Politik und Verwaltung angekommen“, warnt…

Mehr lesen ...

Die Industrie- und Handelskammern in MV (IHKs in MV) sehen die aktuellen Entwicklungen mit großer Sorge. Eine Vielzahl an zusätzlichen Belastungen treiben viele Unternehmen in eine unverschuldete und existenzbedrohende Situation. Neben der Energiekrise, dem Fachkräftemangel, Lieferengpässen, der Anhebung des Mindestlohns und damit der Neuordnung des gesamten Lohngefüges und einem zusätzlichen Feiertag in MV wirken gut zwei Jahre der Pandemie und der damit einhergehenden tiefen Einschnitte auf…

Mehr lesen ...

"Genug ist genug - wir fordern schnelle und substantielle Entlastungen unserer Unternehmen im Interesse ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!" - Mit diesem dramatischen Appell wendet sich heute das Präsidium der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern nach seiner gestrigen (7. September) Tagung an die Öffentlichkeit.

„Die Unternehmen stehen angesichts explodierender Energiekosten mit dem Rücken zur Wand. Die Zeit der Sonntagsreden, von rein politischen Interessen getriebene…

Mehr lesen ...
Standortpolitik·

IHK: Drittes Energie-Entlastungspaket ist schockierend

Aus Sicht der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern ist das sogenannte dritte Energie-Entlastungspaket ein "herber Schlag für die Wirtschaft". Wie Hauptgeschäftsführer Torsten Haasch in der heutigen Ausgabe des "Nordkurier" (6. September) betonte: "Die Stimmung in den Unternehmen ist mies." Es sei absolut nachvollziehbar, die Schwachen der Gesellschaft zu stützen. Aber diejenigen, die das Geld verdienen, das jetzt ausgegeben wird, ganz hinten runterfallen zu lassen, ist…

Mehr lesen ...